02.07.2013 Aufrufe

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

Leitfaden Audit berufundfamilie in der Autonomen Provinz ... - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Ausblick<br />

Nationale Workshops<br />

Im Rahmen des Pilotprojektes zur Adaptierung und Implementierung des<br />

<strong>Audit</strong>s <strong>in</strong> Südtirol hat sich das <strong>Audit</strong> als e<strong>in</strong> wertvolles und bewährtes<br />

personalpoltisches Controll<strong>in</strong>g- und Management<strong>in</strong>strument<br />

herausgestellt, das die Optimierung <strong>der</strong> familienbewussten Personalpolitik<br />

und damit e<strong>in</strong>e verbesserte Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf<br />

ermöglicht.<br />

Nicht zuletzt deshalb waren und s<strong>in</strong>d das Thema Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie<br />

und Beruf, sowie das <strong>Audit</strong> „Familie&Beruf“ wesentlicher Gegenstand <strong>der</strong><br />

politischen Diskussion <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit sowohl vor als auch nach den<br />

Landtagswahlen, die im Oktober 2003 stattgefunden haben.<br />

Aufgrund des auf fast allen politischen Ebenen gewonnenen Konsenses,<br />

die Chancengleichheit von Familie und Beruf verstärkt zu för<strong>der</strong>n, geht<br />

man davon aus, dass diese Zielsetzung <strong>in</strong> das Koalitionsprogramm <strong>der</strong><br />

neuen Landesregierung als Schwerpunktthema aufgenommen wird.<br />

Die konkrete und dauerhafte Umsetzung und Begleitung dieses Prozesses<br />

wird als Gesamtprojekt durch e<strong>in</strong>en Beschluss <strong>der</strong> Landesregierung<br />

abgesichert werden, mit welchem folgende Maßnahmen zur Weiterführung<br />

des durch das Pilotprojekt <strong>in</strong>itiierten Prozesses def<strong>in</strong>iert werden:<br />

Die Errichtung e<strong>in</strong>er zentralen Koord<strong>in</strong>ierungsstelle <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Landesverwaltung – vorzugsweise beim Assessorat für Sozialwesen<br />

anzusiedeln – mit folgenden Aufgaben:<br />

technische Unterstützung des <strong>Audit</strong>rats<br />

Führung des Landesregisters <strong>der</strong> auditierten bzw. zu auditierenden<br />

Unternehmen/Organisationse<strong>in</strong>heiten<br />

Erstellung und laufende Ajourierung e<strong>in</strong>es Archivs zur Aufbewahrung<br />

<strong>der</strong> Projektdokumentation <strong>der</strong> durchgeführten <strong>Audit</strong>ierungen<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Bibliothek zur Sammlung von Gesetzestexten,<br />

Fachliteratur zum <strong>Audit</strong>, Presseaussendungen zum Thema<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf<br />

Beratung und Begleitung <strong>der</strong> auditierten Pilotbetriebe FERCAM und<br />

HOPPE <strong>in</strong> <strong>der</strong> 3-jährigen Umsetzungsphase <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

dem österreichische Beraterteam<br />

Verbreitung des Modells auf dem Landesgebiet<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zertifizierung bei den Privatbetrieben sowie bei<br />

öffentlichen Arbeitsorganisationen (auch durch öffentliche Beiträge)<br />

Führung des Landesverzeichnisses <strong>der</strong> <strong>Audit</strong>orInnen und Gutachter<br />

Ausbildung und Weiterbildung von <strong>Audit</strong>orInnen und Gutachtern<br />

Organisation von periodischen <strong>in</strong>ternationalen Meet<strong>in</strong>gs zur<br />

Sicherung des Erfahrungsaustausches <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>nützigen Hertie Stiftung<br />

Endbericht 78/80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!