04.08.2013 Aufrufe

4 Thema Burma - File Server - educa.ch

4 Thema Burma - File Server - educa.ch

4 Thema Burma - File Server - educa.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundausbildung<br />

4<br />

Die Qualität des Unterri<strong>ch</strong>ts wird zudem negativ beeinträ<strong>ch</strong>tigt von der s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten Qualität der Lehrerausbildung<br />

sowie der Tatsa<strong>ch</strong>e, dass 35% der Lehrpersonen unqualifiziert sind. Häufig sind die Lehrkräfte<br />

au<strong>ch</strong> gar ni<strong>ch</strong>t anwesend, entweder weil sie si<strong>ch</strong> um ihre Ernte kümmern müssen oder weil sie bis zu drei<br />

Tage Fussmars<strong>ch</strong> auf si<strong>ch</strong> nehmen müssen, um bei den Behörden ihre Löhne einzuholen.<br />

Der Hauptgrund, die S<strong>ch</strong>ule abzubre<strong>ch</strong>en, ist klar finanzieller Natur, aber viele S<strong>ch</strong>ülerInnen geben au<strong>ch</strong><br />

von si<strong>ch</strong> aus auf, entweder aufgrund ungenügender Leistungen oder Unzufriedenheit mit dem Unterri<strong>ch</strong>t.<br />

Jährli<strong>ch</strong> hohe Dur<strong>ch</strong>fallsraten, Repetition sowie keine gezielte Eins<strong>ch</strong>ulung sind seit vielen Jahren die<br />

Regel.<br />

Ein unangemessener Aufbau des Lehrplans kombiniert mit einem System strikter landesweiter Prüfungen<br />

in der Primar-, Mittel- und Oberstufe beendet jährli<strong>ch</strong> für viele S<strong>ch</strong>ülerInnen (verfrüht) ihre s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e<br />

Karriere. Diese Probleme zeigen, dass es si<strong>ch</strong> hier vielmehr um das Versagen des Systems, denn um<br />

dasjenige der Kinder und Jugendli<strong>ch</strong>en handelt.<br />

PrOBLeme mIT Der unTerrI<strong>ch</strong>TssPra<strong>ch</strong>e<br />

In Regionen, die von ethnis<strong>ch</strong>en Minderheiten bewohnt werden, stellt die Unterri<strong>ch</strong>tsspra<strong>ch</strong>e ein grosses<br />

Problem dar: Burmesis<strong>ch</strong> ist die offizielle Spra<strong>ch</strong>e, aber viele Kinder von Minderheiten verstehen sie ni<strong>ch</strong>t.<br />

Dass der Unterri<strong>ch</strong>t in Burmesis<strong>ch</strong> abgehalten wird, verärgert die ethnis<strong>ch</strong>en Gruppen. Die Lehrpersonen,<br />

wel<strong>ch</strong>e in die abgelegenen Dörfer ges<strong>ch</strong>ickt werden, sind no<strong>ch</strong> weniger motiviert, da sie ni<strong>ch</strong>t einmal<br />

ri<strong>ch</strong>tig kommunizieren können.<br />

4 THEMA BURMA SEITE 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!