15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

missionarische Zwecke verwertet. Deshalb nennt Sauermann sogar das Hochsauerland<br />

ein Novationszentrum des Dreikönigsbrauches, in dem sich ein älterer Brauch in<br />

einer modernen Form lebenskräftig und expansiv erwies. 80 Nach dem zweiten<br />

Weltkrieg wurde das Dreikönigssingen sogar weitgehend vom „Päpstlichen Missionswerk<br />

der Kinder in Deutschland“ und vom „Bund der Deutschen Katholischen<br />

Jugend“ institutionalisiert und in Gegenden verbreitet, denen das Dreikönigssingen<br />

eigentlich fremd war.<br />

In den drei Untersuchungsorten hat das Dreikönigssingen jedoch wahrscheinlich sehr<br />

alte Ursprünge, In Allendorf wurden hauptsächlich zwei Liedtexte gesungen, wobei<br />

das folgende, hochdeutsch gesungene Lied zeitlich vor dem Plattdeutschen üblich<br />

war. Dieses Lied stellt textlich einen Typ dar, der in vielen Varianten auftaucht und<br />

einen Handlungsablauf wiedergibt, der sich auf das biblische Geschehen bezieht. Die<br />

Melodie dieses älteren Liedes war nicht mehr auszumachen, ich nehme jedoch an,<br />

dass es die gleiche wie beim später gesungenen plattdeutschen Lied war, da es zu<br />

dieser Praxis der Übernahme von Melodien in den anderen Untersuchungsorten<br />

Parallelen gibt:<br />

Melodietyp III d Texttyp IIIa<br />

Es kamen drei Weisen aus Morgenland,<br />

Durch einen Stern von Gott gesandt.<br />

Der Stern war groß und wundervoll,<br />

Darin ein Kind mit gold'ner Kron',<br />

Die gold'ne Kron' sein Szepter war.-<br />

lm Anfang schien die Sonne so klar.<br />

Sie kamen vor Herodes Tor,<br />

Da war ein großer Riegel vor.<br />

Herodes, der im Fenster lag,<br />

Und die drei Weisen kommen sah:<br />

“Wo wollt ihr hin, meine lieben Herrn?<br />

80 Sauermann, D.: (w. Anm.75) S. 267.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!