15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

Die Burschen singen das Lied immer wieder mit und treiben ihren Ulk dabei, indem<br />

sie die jungen Mädchen in jedem Haus zum Tanz auffordern und sie dabei mit einer<br />

Schmiedezange in die Zehen kneifen, bis sie schreien, erst dann hört das Kneifen auf.<br />

Früher dagegen wurde in die Zehen gebissen.“ (Schnell, AwVk, 2798).<br />

Im Gegensatz zu den Melodietypen VId/e, die vom Rezitationston aus bis zu einer<br />

Quarte tiefer gehen, bleibt es bei diesem Beispiel bei der kleinen Terz, mit Ausnahme<br />

der beiden Schlusswendungen, die schon in Richtung Dur - Tonalität deuten.<br />

Der Text der sechs letzten Takte stellt wahrscheinlich noch einen alten Bezug zur<br />

Schweinehude in den Eichenwäldern her, welche für die Bauern ehemals die<br />

Existenzgrundlage bildeten.<br />

Auch in Hagen lässt sich das Schwinden der plattdeutschen Sprache gut<br />

nachvollziehen. Kuhn weist für Hagen ein kurzes, plattdeutsches Fastnachtslied<br />

nach 101 :<br />

„Am lütken fasselavend ziehen die Kinder in Hagen bei Allendorf umher und<br />

sammeln Gaben ein, wobei sie singen:<br />

(Melodietyp VI) Texttyp VIIIe<br />

Während auch Schnell (Texttyp VIIId) noch den plattdeutschen Wortlaut des heute<br />

üblichen Liedes notiert hat, der den älteren Bewohnern auch noch bekannt ist<br />

(Schmalor, Mk, Bsp.16), taucht in einem Bericht aus dem Jahr 1955 schon eine<br />

Fassung auf, in der die erste Hälfte hochdeutsch und die Zweite im Dialekt notiert ist.<br />

In dieser Zeit mag wohl auch die heute übliche Melodie eingeführt worden sein, die<br />

101 Kuhn, A.: (w. Anm. 78), S. 125f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!