15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moser, H.J.<br />

Tönende Volksaltertümer, Berlin-Schöneberg o.J. (1935).<br />

Oberle, K.A.<br />

Peßler, W.<br />

Überreste germanischen Heidentums im Christentum, Baden-Baden<br />

1883.<br />

Handbuch der deutschen Volkskunde, Potsdam 1936, 2.Bd.<br />

Plümpe (Schulrat).<br />

Sauerländer Heimatlieder. Beiträge zur Heimatkunde des Kreises<br />

Arnsberg, Heft 1, Arnsberg o.J.<br />

Pröpper, Th.<br />

Volksgut, Musik und Volksbräuche des Balver Landes. In: Balve,<br />

Buch vom Werden und Sein der Stadt, Hamm 1930.<br />

Pulikowski, J.v.<br />

Geschichte des Begriffes Volkslied im musikalischen Schrifttum,<br />

Heidelberg 1933.<br />

Reifferscheid, A.<br />

Röhrich, L.<br />

Westfälische Volkslieder in Wort und Weise, Heilbronn 1879.<br />

Die Textgattungen des popularen Liedes. In: Handbuch des<br />

Volksliedes (Hrsg. Brednich, Röhrich, Suppan), München 1973.<br />

Röhrich , L. / Brednich, R. W. (Hrsg.)<br />

Salmen, W.<br />

Salmen, W.<br />

70<br />

Deutsche Volkslieder, Düsseldorf 1967.<br />

Das Volkslied in Westfalen.In: Der Raum Westfalen IV: Wesenszüge<br />

seiner Kultur I, Münster 1958.<br />

Geschichte der Musik in Westfalen. Bis 1800, Kassel 1963.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!