15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

0. EINLEITUNG 8<br />

1. DAS BRAUCHTUMSLIED 10<br />

1.1 Das Brauchtumslied in der Literatur 10<br />

1.2 BRAUCHTUMSLIED – ANSINGELIED – HEISCHELIED 12<br />

1.3 DIE FUNKTION DES BRAUCHTUMSLIEDES 15<br />

1.3.1 Brauch – Sitte – Gewohnheit – Modelieder 15<br />

1.3.2 Die Funktion des Liedes im Brauchtum 17<br />

1.3.3 Die Träger der <strong>Brauchtumslieder</strong> 19<br />

2. DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET 21<br />

2.1 Das kurkölnische Sauerland 21<br />

2.1.1 Historisch-, geographisch, kulturelle Beschreibung 21<br />

2.1.2 Brauchtum im Sauerland 22<br />

2.1.3 Das Volkslied im Sauerland 23<br />

2.2 Die Untersuchungsorte 25<br />

2.2.1 Die dörflichen Vorgegebenheiten 25<br />

2.2.2 Die Quellen der gesammelten Lieder 26<br />

3. DIE BRÄUCHE UND LIEDER DES JAHRESKREISES 28<br />

3.1 Vorbemerkung 28<br />

3.2 Neujahr 28<br />

3.3 Dreikönig 32<br />

3.4 Bastlösereime 42<br />

3.5 Sonnenvogeljagen 46<br />

3.6 Fastnacht 49<br />

3.6.1 Heischeumzüge 49<br />

3.6.2 Fastnachtsbegräbnis 56<br />

3.7 Ostern 57<br />

3.8 Pfingsten 60<br />

3.9 Johannes -, Stephansknechte 62<br />

3.10 Zusammenfassung 63<br />

4. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS (ANLAGEN) 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!