15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hatzfeld, J.<br />

69<br />

Vom sauerländischen Volkslied. In:Trutznachtigall<br />

1(1921).<br />

Hatzfeld, J.<br />

Westfälische Volkslieder, Münster 1928.<br />

Jöde, F.(Hrsg.)<br />

Klusen, E.<br />

Kuckei, M.<br />

Kuhn, A.<br />

Levy, P.<br />

Ringel,Rangel,Rosen. Spiel-und Ansingelieder<br />

für Haus,Kindergarten und Schule, Wolfenbüttel o.J.<br />

Volkslied. Fund und Erfindung, Köln 1969.<br />

Brauchtumspoesie aus Niederdeutschland,Garding o.J.<br />

Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen anderen,<br />

besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands, 2.Teil,<br />

Leipzig 1859.<br />

Geschichte des Begriffes Volkslied, Berlin 1911.<br />

Liliencron, R.v.<br />

Mahr, O.<br />

Mauren, W.<br />

Deutsches Leben im Volkslied um 1530, Stuttgart o.J. (ca. 1884)<br />

Das Volkslied im bäuerlichen Jahr der Rhön, Frankfurt/a.M. 1939.<br />

Bastlösesprüche. In: Trutznachtigall, 4(1929).<br />

Meier, J./ Seemann, E.<br />

Lesebuch des deutschen Volksliedes, Berlin 1937, 1,Teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!