15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(M.und T.: E. Schmalor, Mk.Bsp: 13)<br />

Eine andere Melodie ist aus Lippstadt überliefert (WVA 4404).<br />

Für den Ort Allendorf wurden zwei Textvarianten aufgezeichnet:<br />

(Melodietyp VIc) Texttyp VIIb<br />

Riut, riut Sunnenvüel!<br />

Sente Päiter is niu do.<br />

Sente Tigges folget no.<br />

Is füar allen Düären do,<br />

Kleine Mius, gräute Mius,<br />

Alles Untuig iutem Hius.<br />

Iut Kisten un Kasten,<br />

Iut allen Morasten,<br />

Iut Schoppen un Schiuern.<br />

In dür Stainkiulen<br />

Do saste inne verfiulen!<br />

Bit ginnt Johr üm düse Tyt,<br />

Do kume vy un raupet dy.<br />

(T.: Festschrift Allendorf, S.29)<br />

(Melodietyp VIc) Texttyp VIIc<br />

Beschwörungslied<br />

Riut, riut Sunnenviuel!<br />

Sinte Päiter ies niu<br />

Sinte Tigges folget derno.<br />

In der Stäinkiule<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!