15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salmen, W.<br />

Salmen, W.<br />

Salmen, W.<br />

Sartori, P.<br />

Sartori, P.<br />

Geschichte der Musik in Westfalen im 19. und 20.Jahrhundert, Kassel<br />

1967.<br />

Zur Erforschung landschaftlicher Eigentümlichkeiten in den Weisen d<br />

des westfälischen Volksliedes. In:Rheinisches Jahrbuch für<br />

Volkskunde,<br />

3.Jahrgang, Bonn 1952.<br />

Ergebnisse und Aufgaben der Volksliedforschung in Westfalen nach<br />

1945. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 1. Jahrg.,<br />

4(1955).<br />

71<br />

Sitte und Brauch, 3Teile, Leipzig 1910.<br />

Westfälische Volkskunde, Leipzig 1929.<br />

Sauermann, D.<br />

Das Dreikönigssingen in Westfalen. In: Rheinisch-westfälische<br />

Zeitschrift für Volkskunde, Bd.24, Bonn u. Münster 1978.<br />

Schauerte, H.<br />

Brauchtum des Sauerlandes, Meschede 1938.<br />

Schauerte, H.<br />

Sauerländische Volkskunde, Bigge-Ruhr 1923.<br />

Schauerte, H.<br />

Schmidt, L.<br />

Volkssitte und Volksglaube im oberen Sauerlande. In: Sauerländischer<br />

Gebirgsbote 2(1918).<br />

Das deutsche Brauchtumslied. Zum Volksliedbegriff der Volkskunde.<br />

In: Bayerische Hefte für Volkskunde 15(1940).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!