15.08.2013 Aufrufe

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

Brauchtumslieder - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<br />

selbst erlebt und das Lied hätte singen können, bis eine 70-jährige Frau aus Allendorf,<br />

Frau Theresia Schulte, mir das Lied vorsingen konnte, die den Brauch selbst aber<br />

auch nicht mehr kannte. Sie hatten das Lied früher am Fastnachtsdienstag spätabends<br />

gesungen. Sie betonte, dass die Melodie, dem Anlass entsprechend, immer 'wie im<br />

Requiem' gehalten war:<br />

Melodietyp VIII Texttyp IXb<br />

(M.undT.: Th.Schulte,Mk.Bsp.22)<br />

Da Frau Schulte die melodische Form mehrmals ohne Abweichungen sang, ist anzunehmen,<br />

dass die Melodie doch recht üblich und feststehend war. Dieses Brauchtumslied<br />

gehört zu den Fällen, bei denen Choralausschnitte aus der Kirche heraus<br />

getragen und mit einem sehr weltlichen Text versehen wurden. Ein ähnlicher<br />

Brauchmodus ist für den Ort Hallenberg - Liesen (Berkenkopf, WVA , 8946)<br />

nachgewiesen, wo der Bußpsalm 'Miserere mei' übernommen wurde.<br />

Allgemein war dieser Brauch im ganzen Sauerland verbreitet, wobei die Art und<br />

Weise des Begräbnisses sehr verschieden gehandhabt wurde.<br />

An einigen Stellen wird hervorgehoben, dass die verbrannte Puppe symbolisch den<br />

Winter darstellen sollte, welcher dann vertrieben sei.<br />

3.7 Ostern<br />

Als das Auferstehungsfest des Herrn ist heute Ostern das Hauptfest der Christenheit,<br />

welches jedes Jahr auf den Sonntag fällt, der dem ersten Vollmond nach der<br />

Frühlings-Tag - und Nachtgleiche folgt. Dem christlichen Fest ging ehemals eine<br />

altgermanische Frühlingsfeier, das Fest des Sonnenaufgangs, voraus. In diesen Festen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!