22.08.2013 Aufrufe

MWST. - Agenzia delle Entrate

MWST. - Agenzia delle Entrate

MWST. - Agenzia delle Entrate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3ª Bozza 28/12/2007<br />

MwSt. 2009 MwSt.- Vordrucke für das Jahr 2008<br />

b) durch dazu befähigte Vermittler.<br />

Die telematischen Dienste der Agentur der Einnahmen <strong>Entrate</strong>l und Fisconline können über die Internet-<br />

Seite http://telematici.agenziaentrate.gov.it. in Anspruch genommen werden. Bestehen bleibt für die<br />

Benutzer die Möglichkeit, auch weiterhin den <strong>Entrate</strong>l-Dienst über virtuelle Privatnetze zu benutzen.<br />

a) Direkte telematische Einreichung<br />

Subjekte, welche ihre Steuererklärung selbst abfassen, können diese direkt einreichen. In diesem<br />

Fall wird die Erklärung an jenem Tag als eingereicht betrachtet, an dem sie an die Agentur der Einnahmen<br />

übermittelt wurde.<br />

Die Agentur der Einnahmen wird als Beweis der erfolgten Einreichung eine Mitteilung übermitteln,<br />

in welcher der Eingang der Erklärung bestätigt wird.<br />

Subjekte welche die Erklärung direkt übermitteln, müssen zwangsläufig folgenden Dienst in Anspruch<br />

nehmen:<br />

– den telematischen <strong>Entrate</strong>l-Dienst, falls die Verpflichtung zur Einreichung der Erklärung der Steuersubstituten<br />

(vereinheitlichter oder ordentlicher Vordr.770) im Zusammenhang mit mehr als zwanzig<br />

Subjekten gegeben ist:<br />

– den telematischen Internet-Dienst (Fisconline), falls die Verpflichtung zur Einreichung der Erklärung<br />

der Steuersubstituten im Zusammenhang mit nicht mehr als zwanzig Subjekten gegeben ist<br />

bzw. falls die Verpflichtung zur telematischen Einreichung der anderen Erklärungen gegeben ist,<br />

die vom DPR Nr. 322/1998 vorgesehen sind, müssen die Erklärungen der Steuersubstituten<br />

nicht eingereicht werden.<br />

ZUR BEACHTUNG: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht ansässige Subjekte, die zu MwSt.-<br />

Zwecken die Direkterfassung im Staatsgebiet vorgenommen haben, im Sinne des Art. 35-ter<br />

die Erklärung über den telematischen <strong>Entrate</strong>l-Dienst einreichen, indem sie die Internet-Adresse<br />

http://telematici.agenziaentrate.gov.it benützen. Was die Modalitäten für die Befähigung<br />

zur Benutzung des telematischen <strong>Entrate</strong>l-Dienstes betrifft, wird auf den Abschnitt „Modalitäten<br />

zwecks Befähigung“ Buchstabe a) verwiesen.<br />

b) Telematische Übermittlung durch befähigte Vermittler (Beauftragte Subjekte und Gesellschaften<br />

der Gruppe)<br />

Beauftragte Subjekte (Art. 3, Absatz 3, des DPR Nr. 322/1998)<br />

Vermittler, die im Art. 3, Absatz 3 des DPR Nr. 322 von 1998 angeführt sind, sind verpflichtet, sowohl<br />

die Erklärungen, die sie für die Steuerpflichtigen abgefasst haben als auch Erklärungen, die<br />

der Steuerpflichtige selbst abgefasst hat und zu deren Übermittlung sie sich verpflichtet haben,<br />

durch den telematischen <strong>Entrate</strong>l-Dienst der Agentur der Einnahmen zu übermitteln.<br />

Zur telematischen Einreichung der von ihnen abgefassten Erklärungen sind jene Übermittler verpflichtet,<br />

die den folgenden Kategorien angehören:<br />

• Personen, die im Register der Wirtschaftsdoktoren, der Buchhalter, der Wirtschaftsberater und<br />

der Arbeitsberater, eingetragen sind;<br />

• Personen, die zum 30. September 1993 im Verzeichnis der Sachverständigen und Experten eingetragen<br />

waren, das von der Handelskammer für Industrie, Handwerk und Landwirtschaft für die<br />

Unterkategorie der Abgaben geführt wird, und im Besitz des Doktorates in Rechts- bzw. Betriebswirtschaft<br />

oder eines gleichwertigen Titels bzw. Absolventen einer höheren Handelsschule sind;<br />

• Personen, die im Verzeichnis der Rechtsanwälte eingetragen sind;<br />

• Personen, die im Register der Rechnungsrevisoren gemäß GvD Nr. 88 vom 21. Jänner 1992,<br />

eingetragen sind;<br />

• die Vereinigungen von Gewerkschaften der Unternehmenskategorie gemäß Art. 32, Absatz 1,<br />

Buchstaben a), b) und c) des GvD Nr. 241 von 1997;<br />

• Vereinigungen von Subjekten, welche den ethnisch-sprachlichen Minderheiten angehören;<br />

• die CAF der Angestellten;<br />

• die CAF der Unternehmen;<br />

• Personen, die gewohnheitsmäßig die Tätigkeit als Steuerberater ausüben;<br />

• Subjekte, die in den Listen der Agrar- und Forstwissenschaftsdoktoren, der Agrartechniker und der<br />

Agrarsachverständigen eingetragen sind.<br />

Zur telematischen Einreichung der Erklärungen, die von ihnen selbst abgefasst wurden, sind auch<br />

Freiberufler und Dienstleistungsgesellschaften verpflichtet, die mehr als die Hälfte des Gesellschaftskapitals<br />

besitzen bzw. von denen mindestens die Hälfte der Mitglieder in Verzeichnissen, Gremien<br />

oder Registern, gemäß Dekret des Direktors vom 18. Februar 1999, eingetragen sind.<br />

Diese Subjekte können der telematischen Einreichungspflicht der Erklärungen nachkommen, indem<br />

sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, welche den Beteiligten an Gesellschaften des Nationalen<br />

Rates, Kammern und Kollegien, die im genannten Dekret angeführt sind und den Mitgliedern,<br />

den stellvertretenden Vereinigungen dieser und den nationalen Fürsorgekassen, zur Ausübung dieser<br />

Verpflichtung von Seiten ihrer Mitglieder angeboten werden.<br />

Diese Subjekte müssen für die Übermittlung der Erklärungen den eigenen beglaubigten Kode ver-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!