04.10.2013 Aufrufe

Dissertationen - DGK

Dissertationen - DGK

Dissertationen - DGK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fuzzy-Wert<br />

1<br />

0<br />

4.3. SAR-spezifische Vorverarbeitung – Anpassungen an Straßen 61<br />

a b<br />

mittlerer Grauwert<br />

Abbildung4.8. Fuzzyfunktion zur Bewertung des Bewertungsmaßes mittlerer Grauwert<br />

Fusion von potentiellen Straßenstücken aus verschiedenen SAR-Bilddaten<br />

Aufgrund der teilweise eingeschränkten Sichtbarkeit von Straßen im Bild durch Verdeckungen und<br />

Überstrahlungen angrenzender Objekte sowie durch unterschiedliche Kontrastverhältnisse können im<br />

Allgemeinen nicht alle Teile des Straßennetzes vollständig aus einem Bild extrahiert werden. Durch die<br />

Verwendung verschiedener SAR-Bilddaten (z.B. verschiedener Frequenzen oder Beleuchtungsrichtungen)<br />

können zusätzliche Hypothesen extrahiert werden, wodurch die Straßenextraktion zuverlässiger<br />

wird. In dieser Arbeit werden zwei Möglichkeiten der Fusion untersucht. Zum einen werden potentielle<br />

Straßenstücke von zwei verschiedenen Frequenzen (X- und L-Band) extrahiert und miteinander fusioniert,<br />

zum anderen werden Straßenstücke, die durch unterschiedliche Parametereinstellungen bei der<br />

Linienextraktion erzeugt wurden, miteinander fusioniert.<br />

Generierung des Straßennetzes<br />

Nach der Fusion verschiedener Bildinformation findet die Generierung des Straßennetzwerkes statt.<br />

Die Herstellung des Straßennetzwerkes basiert, soweit sie dieses Kapitel betrifft, auf den Algorithmen<br />

des TUM-LOREX-Ansatzes (Abschnitt 3.3). Die Netzwerkgenerierung umfasst<br />

• den Aufbau eines gewichteten Graphen,<br />

• die Auswahl von Startstücken,<br />

• die Berechnung der kürzesten Pfade und<br />

• die Vereinigung der kürzesten Pfade.<br />

4.3 SAR-spezifische Vorverarbeitung – Anpassungen an Straßen<br />

In diesem Abschnitt werden einige Vorverarbeitungsschritte zur Aufbereitung von SAR-Daten für die<br />

Straßenextraktion untersucht. Die hier vorgestellten Vorgehensweisen zur Vorverarbeitung beziehen<br />

sich auf SAR-Daten, bei denen Datensätze im X- und L-Band sowie digitale Oberflächenmodelle zur<br />

Berechnung der lokalen Einfallswinkel vorliegen. Abbildung 4.9 gibt einen Überblick über die Reihenfolge<br />

der einzelnen Verarbeitungsschritte. Als erstes wird eine Korrektur der Einfallswinkelabhängigkeit<br />

der Grauwerte vorgenommen (Abschnitt 4.3.1). Hierfür wird zunächst geprüft, ob ein signifikanter<br />

Near-Far-Range Intensitätsabfall für Straßen vorliegt und inwieweit diese Abhängigkeit der Grauwerte<br />

vom Einfallswinkel für die Bildauswertung korrigiert werden muss. Der nächste Schritt ist die Reduzierung<br />

des Specklerauschens (Abschnitt 4.3.2). Zuletzt werden die verschiedenen Datenskalierungen<br />

für die Straßenextraktion in Abschnitt 4.3.3 untersucht.<br />

Daten<br />

X-Band<br />

L-Band<br />

lokale Einfallswinkel<br />

Korrektur der<br />

Einfallswinkelabhängigkeit<br />

SAR-spezifische Vorverarbeitung<br />

Speckle-<br />

Reduzierung<br />

Abbildung4.9. Schritte zur Vorverarbeitung der Daten<br />

Datenskalierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!