04.10.2013 Aufrufe

Dissertationen - DGK

Dissertationen - DGK

Dissertationen - DGK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3. Folgerungen für die Extraktion 91<br />

Verkehrsschilder und Brücken. Das Erscheinungsbild dieser Objekte wurde in Abschnitt 5.2 detailliert<br />

analysiert. Diese Objekte stören das Erscheinungsbild von Straßen zwar nur lokal, können aber<br />

zu größeren Lücken im Straßennetz führen. Sie lassen sich unter dem Begriff lokaler Kontext bzw.<br />

Kontextobjekte (vgl. Abschnitt 3.1.2) zusammenfassen. Durch ihren überwiegend funktionalen Zusammenhang<br />

ist es möglich, dass sie die Extraktion auch stützen können, wenn sie im Rahmen der<br />

Bildanalyse detektiert und für die Straßenextraktion ausgewertet werden.<br />

Ferner hat die Analyse ergeben, dass das Maß für die Vollständigkeit von der zu extrahierenden Straßenklasse<br />

abhängig ist. Je nach Straßenklasse treten die einzelne Problembereiche häufiger bzw. weniger<br />

häufig auf. Bei den Nebenstraßen stören vor allem Bäume und Baumreihen das Erscheinungsbild von<br />

Straßen. Bei Bundesstraßen ist der Einfluss der Vegetation aufgrund der größeren Straßenbreite geringer.<br />

Dort verdecken Bäume mit ihren Layover- und Schattenflächen die Straße meist nur teilweise,<br />

so dass oft eine leicht in der Lage verschobene Extraktion möglich ist. So ist die Vollständigkeit bei<br />

Bundesstraßen mit durchweg über 90% sehr hoch. Bei Autobahnen treten die Besonderheiten wie Mittelleitplanken,<br />

größere Verkehrsschilder, Auffahrten und bewegte Fahrzeuge stärker in den Vordergrund.<br />

Dies führt zu unvollständigen Extraktionen, da diese Objekte in dem herkömmlichen Straßenmodell<br />

nicht enthalten sind. Autobahnen zeigen insbesondere durch ihre Breite und die helle Mittelleitplanke<br />

ein markantes Erscheinungsbild, das in einer weitergehenden Modellierung stärker berücksichtigt<br />

werden sollte.<br />

Bedingt durch die ausmaskierten Wald- und Stadtgebiete fehlen in der Nähe dieser Gebiete sichere<br />

Startstücke. Gerade Städte stehen in einem direkten Zusammenhang mit dem Straßennetz, da Straßen<br />

dazu dienen, verschiedene Orte miteinander zu verbinden. Diese Verbindungseigenschaft von Straßen<br />

sollte stärker in die Extraktion integriert werden, zumal durch die Klassifikation in dieser Arbeit die<br />

Information über Siedlungsgebiete bereits vorliegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!