10.10.2013 Aufrufe

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANLAGE M 10 FORM- UND GATTUNGSBEGRIFFE<br />

Anlage M 10. Verbindliche Form- und Gattungsbegriffe<br />

Wie Form- und Gattungsbegriffe wer<strong>de</strong>n auch Verkleinerungsformen (z.B. Duettinos, Quartettinos,<br />

Kanzonetten) und Tempobezeichnungen (z.B. Adagio, Largo) behan<strong>de</strong>lt. Für fremdsprachige Form-<br />

und Gattungsbegriffe, die in <strong>de</strong>r Anlage nicht aufgeführt sind, wer<strong>de</strong>n die entsprechen<strong>de</strong>n Begriffe<br />

<strong>de</strong>r Anlage verwen<strong>de</strong>t; Beispiel: aria/arias (englisch), aria/arie (italienisch), aria/ariae (lateinisch) =<br />

Arien.<br />

Nicht in dieser Anlage aufgeführte Form- und Gattungsbegriffe sind bei Bedarf zu bil<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>n mit * gekennzeichneten Begriffen wird bei Vokalwerken gemäß § M 508,5,b<br />

gegebenenfalls auf die Angabe <strong>de</strong>r Besetzung verzichtet.<br />

Agnus Dei*<br />

Airs<br />

Alleman<strong>de</strong>n<br />

Anglaisen<br />

Anthems*<br />

Antiphonen*<br />

Arabesken<br />

Arien*<br />

Arietten*<br />

Ayres → Airs<br />

Bagatellen<br />

Balla<strong>de</strong>n<br />

Barkarolen<br />

Berceusen<br />

Bicinien<br />

Boleros<br />

Burlesken<br />

Canciónes<br />

Cantilenen → Kantilenen<br />

Canzonen → Kanzonen<br />

Capriccios<br />

Capricen<br />

Carillons<br />

Cassationen → Kassationen<br />

Cavatinen → Kavatinen<br />

Chaconnen<br />

Chansons*<br />

Charakterstücke<br />

Choralbearbeitungen<br />

Choralfantasien<br />

Choralpartiten<br />

Choralvorspiele<br />

Concerti grossi<br />

Concertinos<br />

Concerto da camera → Kammerkonzerte (für<br />

Kompositionen nach 1900)<br />

Contredanses → Kontertänze<br />

Couranten<br />

Credo*<br />

124<br />

Deutsche Tänze<br />

Diferencias<br />

Divertimenti<br />

Divertissements<br />

Doppelquartette<br />

Duette<br />

Dumki<br />

Duos<br />

Ecossaisen<br />

Elegien<br />

Essercizi<br />

Estudios<br />

Etü<strong>de</strong>n (auch für Etu<strong>de</strong>s)<br />

Exercices<br />

Exercises<br />

Fancies<br />

Fantasien<br />

Fantasiestücke<br />

Fugen<br />

Fughetten<br />

Furiants<br />

Gaillar<strong>de</strong>n (auch für Gagliar<strong>de</strong>n und<br />

Galliar<strong>de</strong>n)<br />

Gavotten<br />

Gesänge*<br />

Giguen<br />

Gloria*<br />

Gradualien*<br />

Humoresken<br />

Hymnen*<br />

Impromptus<br />

Interludien<br />

Intermezzi<br />

Intra<strong>de</strong>n<br />

Introduktionen<br />

Introitus*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!