10.10.2013 Aufrufe

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE BIBLIOGRAPHISCHE BESCHREIBUNG § M 141<br />

4. Die Reihenfolge richtet sich im allgemeinen nach <strong>de</strong>r Vorlage. Die Angaben <strong>de</strong>r<br />

Haupttitelstelle haben <strong>de</strong>n Vorrang. Jedoch wer<strong>de</strong>n die Verfasser und Urheber vor <strong>de</strong>n<br />

sonstigen beteiligten Personen und Körperschaften angegeben, unabhängig davon, welcher<br />

Informationsquelle die Angabe entnommen wur<strong>de</strong>.<br />

§ M 137<br />

1. Die Verfasserangabe wird in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Vorlage einschließlich <strong>de</strong>r einführen<strong>de</strong>n und<br />

verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wendungen übernommen.<br />

Anm.: Zur Angabe von Transpositionen vgl. § M 141,1, Anm. 1.<br />

2. Fehlen einführen<strong>de</strong> Wendungen, so wird im allgemeinen auf eine Ergänzung verzichtet. Bei<br />

sonstigen beteiligten Personen wer<strong>de</strong>n fehlen<strong>de</strong> einführen<strong>de</strong> Wendungen jedoch ergänzt (z.B.<br />

[Text], [Bearb.]).<br />

3. Teilergänzungen zu Namensformen <strong>de</strong>r Vorlage, abweichen<strong>de</strong> Ansetzungsformen sowie<br />

Erklärungen zu Personen- o<strong>de</strong>r Körperschaftsnamen wer<strong>de</strong>n nicht eingefügt.<br />

Anm. 1: Ansetzungsformen stehen nur im Kopf bzw. in <strong>de</strong>n Nebeneintragungs-Vermerken.<br />

Anm. 2: Han<strong>de</strong>lt es sich um angebliche o<strong>de</strong>r mutmaßliche Komponisten o<strong>de</strong>r um Personen, <strong>de</strong>nen das Werk in <strong>de</strong>r<br />

Überlieferung zugeschrieben wird, so wird dies in einer Fußnote erläutert (vgl. § M 162,3).<br />

4. Enthält <strong>de</strong>r Name einer Person o<strong>de</strong>r Körperschaft Druckfehler o<strong>de</strong>r falsche Schreibungen, so<br />

wird im allgemeinen die berichtigte Form in einer Fußnote angegeben, es sei <strong>de</strong>nn, daß sie im<br />

Kopf o<strong>de</strong>r im NE-Vermerk angegeben wird (vgl. § M 162,3). Druckfehler in<br />

Körperschaftsnamen, die ein<strong>de</strong>utig sind, wie z.B. nur vertauschte o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong> Buchstaben,<br />

wer<strong>de</strong>n auch in <strong>de</strong>r Verfasserangabe ohne Kennzeichnung berichtigt.<br />

§§ 138 - 140<br />

2.6.2.2 Ausgabebezeichnung<br />

§ M 141<br />

1. Die Ausgabebezeichnung umfaßt die Bezeichnung <strong>de</strong>r musikalischen Ausgabeform (z.B.<br />

Klavierauszug, Partitur, Studienpartitur, Taschenpartitur, Stimmen, Ausgabe für Viola und<br />

Klavier) und die bibliographische Ausgabe- o<strong>de</strong>r Auflagebezeichnung (z.B. 2. Auflage,<br />

revidierte Ausgabe, Reprint). Sie wird im Wortlaut <strong>de</strong>r Vorlage unter Beachtung <strong>de</strong>r Regeln für<br />

Zeichensetzung, Ziffern, Abkürzungen (vgl. §§ 115,4; 120; 121; M 122; 124; 125)<br />

übernommen. Die Bezeichnung <strong>de</strong>r musikalischen Ausgabeform wird jedoch nicht abgekürzt.<br />

Fehlt sie in <strong>de</strong>r Vorlage, so wird sie nach Möglichkeit ergänzt. Eine nicht in <strong>de</strong>r Vorlage<br />

genannte bibliographische Ausgabebezeichnung wird nach Möglichkeit ergänzt, nicht jedoch<br />

eine 1. Auflage. Die Bezeichnung <strong>de</strong>r musikalischen Ausgabeform wird stets vor <strong>de</strong>r<br />

bibliographischen Ausgabe- o<strong>de</strong>r Auflagebezeichnung aufgeführt.<br />

Bei elektronischen Ressourcen gilt eine Versionsangabe als Ausgabebezeichnung, wenn<br />

zwischen <strong>de</strong>m Sachtitel und ihr an<strong>de</strong>re Angaben stehen o<strong>de</strong>r wenn sie nicht an <strong>de</strong>r<br />

Haupttitelstelle genannt ist (vgl. § NBM 141,1).<br />

Besteht eine Ausgabebezeichnung aus zwei Aussagen, so wer<strong>de</strong>n diese durch Komma, Spatium<br />

(, ) getrennt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!