10.10.2013 Aufrufe

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ M 510 ANSETZUNG VON SACHTITELN ...<br />

78<br />

Ausgaben, in <strong>de</strong>nen ein begleiten<strong>de</strong>r Orchesterpart auf einen Klavier- o<strong>de</strong>r Orgelsatz reduziert<br />

ist (Klavier- o<strong>de</strong>r Orgelauszug), gelten jedoch nicht als Arrangements, son<strong>de</strong>rn als<br />

Ausgabeformen eines Werkes.<br />

Beispiele<br />

Vorlage: J. S. BACH<br />

Magnificat BWV 243<br />

Klavierauszug<br />

Einheitssacht.: Magnificat, BWV 243<br />

Vorlage: Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart<br />

Konzert No. 4 für Horn und Orchester<br />

KV 495 Es-Dur<br />

Ausgabe für Horn und Klavier<br />

Einheitssacht.: Konzerte, Hr Orch, KV 495<br />

3. Stellt jedoch die Bearbeitung eine wesentliche inhaltliche und/o<strong>de</strong>r formale Umgestaltung <strong>de</strong>s<br />

ursprünglichen Werkes dar, wird für die Bearbeitung ein eigener Einheitssachtitel bestimmt,<br />

<strong>de</strong>r Bearbeiter gilt als Komponist. Diese Bestimmung gilt auch für Werke, <strong>de</strong>nen Motive,<br />

Themen und Melodien an<strong>de</strong>rer Werke zugrun<strong>de</strong>liegen (Variationen, Fantasien, Potpourris,<br />

neugeschaffene Vokal- o<strong>de</strong>r Instrumentalsätze über vorhan<strong>de</strong>ne Melodien).<br />

Beispiele<br />

Vorlage: Franz Liszt<br />

Tscherkessenmarsch aus Glinkas Oper Rußlan und Ludmilla<br />

Komponist: Liszt, Franz<br />

Einheitssacht.: Tscherkessenmarsch aus Glinkas Oper Rußlan und Ludmilla<br />

Vorlage: Gaieté Parisienne<br />

Ballett nach <strong>de</strong>r <strong>Musik</strong> von Jacques Offenbach<br />

von Manuel Rosenthal<br />

Komponist: Rosenthal, Manuel<br />

Einheitssacht.: Gaieté parisienne<br />

Anm.: Zu Haupt- und Nebeneintragungen bei Bearbeitungen von frem<strong>de</strong>r Hand vgl. § M 617.<br />

6.2.4.2 Bearbeitungen von eigener Hand (Fassungen). Entwürfe<br />

Erl.: Als Fassungen wer<strong>de</strong>n bezeichnet sowohl die Bearbeitungen, die Komponisten an eigenen Werken vornehmen, als<br />

auch die Neukompositionen, die sie von früheren eigenen Werken ableiten. Klavierauszüge eines Komponisten von<br />

eigenen Werken sowie Ausgaben für verschie<strong>de</strong>ne Stimmlagen (Transpositionen) gelten nicht als Fassungen.<br />

§ M 511<br />

1. Bei unterschiedlichen Fassungen eines Werkes, <strong>de</strong>ren Sachtitel mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>s ursprünglichen<br />

Werkes i<strong>de</strong>ntisch ist, wird <strong>de</strong>m Einheitssachtitel eine unterschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> zusätzliche Angabe<br />

entsprechend § M 505,6 hinzugefügt, und zwar<br />

a) die Zählung eines Werkverzeichnisses o<strong>de</strong>r eine Opusangabe; vor <strong>de</strong>r Angabe steht Punkt,<br />

Spatium (. );<br />

b) ein Form- o<strong>de</strong>r Gattungsbegriff gemäß Anlage M 10 im Singular, gegebenenfalls erweitert<br />

um eine zusätzliche Angabe (Besetzung, Tonart, Entstehungsjahr); vor <strong>de</strong>m Form- o<strong>de</strong>r<br />

Gattungsbegriff steht Punkt, Spatium (. ), vor <strong>de</strong>r zusätzlichen Angabe lediglich ein<br />

Spatium;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!