10.10.2013 Aufrufe

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

RAK-Musik - Biblioteca Nacional de Colombia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ M 505 ANSETZUNG VON SACHTITELN ...<br />

64<br />

Vorlage: Hans Ulrich Lehmann<br />

Kantate<br />

„Gottes panarchische Nacht“<br />

für Sopran, Trompete, Frauenchor und Orchester<br />

1981/82<br />

Einheitssacht.: Kantate „Gottes panarchische Nacht“<br />

Erl.: „Gottes panarchische Nacht“ ist nicht <strong>de</strong>r Textanfang <strong>de</strong>r Kantate.<br />

Vorlage: Anton Webern<br />

I. Kantate<br />

für Sopran-Solo, gemischten Chor und Orchester<br />

op. 29<br />

Einheitssacht.: Kantaten, op. 29<br />

Vorlage: Veit Erdmann<br />

Kantate I<br />

Erl.: Für Bass-Solo, Chor und Streichorchester.<br />

Einheitssacht.: Kantaten, Nr. 1<br />

Bei einem Rezitativ mit nachfolgen<strong>de</strong>r Arie und dgl. Werken gelten im allgemeinen die ersten<br />

Worte <strong>de</strong>s Rezitativs als Textanfang. Die ersten Worte <strong>de</strong>r Arie gelten nur dann als Textanfang,<br />

wenn das Werk überwiegend so zitiert wird.<br />

Beispiele<br />

Vorlage: L. van Beethoven<br />

Ah! Perfido<br />

Scene und Arie für Sopran mit Begleitung <strong>de</strong>s Orchesters<br />

Einheitssacht.: Ah perfido!<br />

Vorlage: Carl Maria von Weber<br />

Scena ed aria<br />

aus <strong>de</strong>r Oper Der Freischütze<br />

Wie nahte mir <strong>de</strong>r Schlummer<br />

Einheitssacht.: Der Freischütz <br />

Bei Vertonungen von biblischen Psalmtexten wird <strong>de</strong>r Begriff Psalm in <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Sprachfassung <strong>de</strong>r Originalausgabe mit anschließen<strong>de</strong>r Psalmzählung in arabischen Ziffern als<br />

Einheitssachtitel bestimmt, wenn<br />

a) <strong>de</strong>r Begriff Psalm einschließlich Psalmzählung im Sachtitel vorkommt. Kommen <strong>de</strong>r<br />

Begriff und die Zählung nicht vor, jedoch <strong>de</strong>r Textanfang, so wird dieser als<br />

Einheitssachtitel bestimmt;<br />

b) das Werk keine an<strong>de</strong>re individuelle Benennung hat.<br />

Anm.: Liegt ein maßgebliches Werkverzeichnis vor, so wird <strong>de</strong>r dort verwen<strong>de</strong>te Sachtitel zugrun<strong>de</strong>gelegt. Liegt<br />

jedoch kein maßgebliches Werkverzeichnis vor, so wird <strong>de</strong>r Sachtitel in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Originalausgabe<br />

zugrun<strong>de</strong>gelegt.<br />

Der Begriff Psalm gilt nicht als musikalischer Form- o<strong>de</strong>r Gattungsbegriff.<br />

Beispiele<br />

Vorlage: Kurt Hessenberg<br />

Psalm 130<br />

„Aus <strong>de</strong>r Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“<br />

Motette op. 134<br />

Gemischter Chor a cappella<br />

Einheitssacht.: Psalm 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!