11.10.2013 Aufrufe

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>8.3.1</strong> <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong> (<strong>LBP</strong>)<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma -<br />

Dörpen/West - Deichkreuzung Hamswehrum -<br />

3-0 Erläuterungsbericht<br />

IBL Umweltplanung GmbH<br />

2. die vorgesehenen Maßnahmen zur Vermeidung, zum Ausgleich und zum Ersatz der Beeinträchti-<br />

gungen von Natur und Landschaft einschließlich Angaben zur tatsächlichen und rechtlichen Verfügbarkeit<br />

der für Ausgleich und Ersatz benötigten Flächen.“ (ebenda)<br />

Als Träger des Vorhabens (TdV) und Verursacher eines Eingriffs legt TenneT mit dieser Unterlage die<br />

erforderlichen Angaben in einem landschaftspflegerischen <strong>Begleitplan</strong> (<strong>LBP</strong>) in Text und Karte(n) vor.<br />

Der <strong>LBP</strong> soll erforderlichenfalls auch Angaben zu den zur Sicherung des Zusammenhangs des Netzes<br />

„Natura 2000" notwendigen Maßnahmen nach § 34 Absatz 5 und zu vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen<br />

(CEF) nach § 44 Absatz 5 BNatSchG enthalten.<br />

2.3 Charakterisierung des Vorhabens Netzanbindung DolWin3 - Seetrasse -<br />

mit den zwei Teilabschnitten Seetrasse/Seekabelverlegung (nachrichtlich)<br />

und Deichkreuzung bei Hamswehrum<br />

Das Vorhaben „600-kV-Gleichstrom-Leitung „DolWin gamma - Dörpen West“ des Netzanbindungsprojektes<br />

DolWin3 für den Bereich 12 sm-Grenze bis Umspannwerk Dörpen West, Bereich Seetrasse“,<br />

umfasst eine Seetrasse von rund 59,2 km Länge 2 . Gegenstand des Vorhabens ist der Anschluss von<br />

Offshorewindparks (OWP), weshalb Erdkabel von der Konverterplattform des OWP durch die Ausschließliche<br />

Wirtschaftszone (AWZ), weiter durch das Küstenmeer (12 sm-Zone bis Anlandung) und<br />

weiter unter dem Deich bis zum Anschluss an das Erdkabel der Landtrasse verlegt werden müssen.<br />

Das Vorhaben DolWin3 umfasst die planfeststellungspflichtige Seetrasse im Zuständigkeitsbereich<br />

des Niedersächsischen Landesbetriebs für Straßenbau und Verkehr in Hannover (NLStBV) und verläuft<br />

von der 12 sm-Grenze durch die 2. Variante des Trassensuchraums „Harfe“ bis zur landseitigen<br />

Muffe, die die Seekabel mit dem Landkabel verbindet (Abbildung 3, ausführliche Beschreibung im<br />

Erläuterungsbericht (Anlage 1)). Das Vorhaben DolWin3 - Seetrasse - besteht aus vier Bauabschnitten<br />

(BA) – sog. Verlegeabschnitte - (Übersicht: Tabelle 4).<br />

In dieser Unterlage wird der Bauabschnitt 1 behandelt, der als Antragsgegenstand mit „Deichkreuzung<br />

Hamswehrum – bezeichnet wird.<br />

2 Strecke im ArcView 3.2 ermittelt.<br />

Anlage <strong>8.3.1</strong> - Stand: 27.11.2012 Seite 6 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!