11.10.2013 Aufrufe

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>8.3.1</strong> <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong> (<strong>LBP</strong>)<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma -<br />

Dörpen/West - Deichkreuzung Hamswehrum -<br />

3-0 Erläuterungsbericht<br />

IBL Umweltplanung GmbH<br />

3 Kurzbeschreibung der technischen Planung und Beschreibung der<br />

vorhabensbedingten Wirkungen und Maßnahmen zur Minimierung von<br />

Beeinträchtigungen<br />

Das Vorhaben im Abschnitt der Deichkreuzung Hamswehrum ist in Anlage 1 - Erläuterungsbericht –<br />

und in Anlage 3.5 – Baubeschreibungen und Erläuterungen - ausführlich beschrieben. Diese Informationen<br />

sind Grundlage dieses <strong>LBP</strong>.<br />

In Kap. 3.2 wird die voraussichtliche Lege- und Trenching-Technik beschrieben, die für die Netzanbindung<br />

DolWin3 vorgesehen ist.<br />

3.1 Primäre Wirkungen<br />

Aus ähnlichen und aus Vorgängerprojekten der Seekabelverlegung wie u.a. Riffgat, DolWin1 und<br />

DolWin2 (sowohl im Küstenmeer als auch in der AWZ) sind die primären, mithin physikalischen bzw.<br />

mechanischen oder chemischen Wirkungen bekannt, die bei der Seekabelverlegung auftreten können.<br />

Teilweise ähneln sich die Wirkungen, gleichwohl werden sie zunächst so differenziert wie möglich<br />

und ohne weitere Gewichtung untereinander in nachstehender Tabelle 7 aufgeführt. Die Effekte<br />

sind mit W1 bis W13 abgekürzt und danach unterschieden, ob sie unter Wasser (bzw. unterhalb des<br />

mittleren Hochwassers) oder über dem Wasser bzw. an Land wirken. Es wird zudem zwischen bau-,<br />

anlage- und betriebsbedingten Wirkungen unterschieden (IBL Umweltplanung 2012).<br />

Anlage <strong>8.3.1</strong> - Stand: 27.11.2012 Seite 12 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!