11.10.2013 Aufrufe

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>8.3.1</strong> <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong> (<strong>LBP</strong>)<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma -<br />

Dörpen/West - Deichkreuzung Hamswehrum -<br />

Nr. des Bezugsraums<br />

2<br />

Bezeichnung des Bezugsraumes<br />

Manslagter Nacken (außendeichs)<br />

3-0 Erläuterungsbericht<br />

IBL Umweltplanung GmbH<br />

Wie im Bezugsraum 1.2: Scrobicularia plana (Große Pfeffermuschel) und<br />

Cerastoderma edule (Gemeine Herzmuschel) als gefährdete bzw. Art der<br />

Vorwarnliste. Die Pfeffermuschel ist mit sehr hoher Stetigkeit im gesamten<br />

Eulitoral verbreitet.<br />

Das vorgefundene Makrozoobenthos entspricht weitgehend dem<br />

Erwartungsbild für den jeweiligen Watt-Typus (siehe auch Sedimente).<br />

Das Makrozoobenthos ist aufgrund des Vorkommens von 2 RL-Arten und<br />

der auf mittlerem Niveau liegenden Artenzahl von mittlerer, allgemeiner<br />

Bedeutung (Wertstufe 3) (vgl. UVS, Anlage 10.1.1, Kap. 5.5.4.1).<br />

Aquatische Arten und Lebensgemeinschaften im Sublitoral (Flachwasser):<br />

Im Bezugsraum liegt ein untersuchtes Quertransekt mit vier Stationen (Van-<br />

Veen-Greifer; 16 Proben) und ein Längstransekt mit 2 Dredgenhols. Das<br />

festgestellte Artenspektrum entspricht dem Erwartungsbild für ein sandiges<br />

Sublitoral im Übergangsgewässer. Es wird auf die Ausführungen im<br />

Bezugsraum 3 verwiesen, weil dort die meisten der in 2011 untersuchten<br />

Stationen liegen und die somit repräsentativ sind. Zusammenfassend ist<br />

jedoch im Ergebnis der Untersuchung festzustellen, dass das<br />

Makrozoobenthos im Bezugsraum 2 weitgehend mit dem in der Literatur<br />

beschriebenen Referenzzustand des Übergangsgewässers der Ems<br />

übereinstimmt.<br />

Das Makrozoobenthos ist aufgrund des Vorkommens von bis zu 14 RL-<br />

Arten und der über dem mittlerem Niveau liegenden Artenzahl von<br />

allgemeiner bis besonderer Bedeutung (Wertstufe 4) (vgl. UVS, Anlage<br />

10.1.1, Kap. 5.5.4.2).<br />

Der Bezugsraum hat eine wichtige Habitatfunktion für im und auf dem<br />

Watt und am Gewässergrund lebende wirbellose Tiere.<br />

Vorkommen streng geschützter Tierarten (Anhang IVa FFHRL) und<br />

bewertungsrelevanter europäischer Vogelarten (wie Bezugsraum 1.2):<br />

− Potenziell Schweinswal (Streifgebiet bei Hochwasser)<br />

− Potenziell Fledermäuse (Jagdrevier, Flug), keine Quartiere<br />

− Vorkommende Brutvogelarten (500 m um die Baustelle 36 ): Rohrweihe, Kornweihe,<br />

Säbelschnäbler, Blaukehlchen, Braunkelchen, Feldlerche, Rotschenkel,<br />

Schafstelze, Wiesenweihe, Sandregenpfeifer, Kiebitz, Schilfrohrsänger,<br />

Uferschnepfe und Wiesenpieper (mit festgestelltem Brutgeschehen<br />

2011 unterstrichen).<br />

− Rastvorkommen von mindestens landesweiter Bedeutung für Brandgans,<br />

Ringelgans, Sandregenpfeifer und Schneeammer.<br />

Pflanzen<br />

− Kein Nachweis von gefährdeten und geschützten Gefäßpflanzenarten,<br />

von Seegras oder Makrophyten und Großalgen<br />

Vorkommen streng geschützter Pflanzenarten (Anhang IVb FFHRL):<br />

− kein Vorkommen<br />

Biologische Vielfalt / Biotopverbund (nur im Eulitoral)<br />

Marines Ökosystem im Ästuar im Übergang zum Küstengewässer mit einer<br />

von den Gezeiten geprägten biologischen Vielfalt. Das Küstengewässer<br />

36 Durch die abschirmende Wirkung des Seedeichs werden die Brutvogelarten binnendeichs nicht berücksichtigt.<br />

Anlage <strong>8.3.1</strong> - Stand: 27.11.2012 Seite 53 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!