11.10.2013 Aufrufe

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

8.3.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) - Stadt Emden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>8.3.1</strong> <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Begleitplan</strong> (<strong>LBP</strong>)<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma -<br />

Dörpen/West - Deichkreuzung Hamswehrum -<br />

3-0 Erläuterungsbericht<br />

IBL Umweltplanung GmbH<br />

Die bauvorbereitenden Maßnahmen an der landseitigen Arbeitsflächen (Herstellung der Flächen)<br />

müssen dann bereits im Juni des Ausführungsjahres durchgeführt werden, um den Beginn der HDD-<br />

Bohrungen zeitnah nach dem 15.07. zu gewährleisten (s.o.). Da die beiden Baustellen 1.1 und 1.2<br />

zeitlich miteinander korrespondieren gilt die Vermeidungsmaßnahme V1 (Kap. 5.1) hier entsprechend.<br />

Die Lage der Austrittspunkte wurde seitens der Antragstellerin unter der Prämisse gewählt, dass technische<br />

und naturschutzfachliche Risiko möglichst zu minimieren. Die Wassertiefen an den Austrittspunkten<br />

ermöglichen gleichzeitig noch eine Versorgung über den Wasserweg mit den bei potentiellen<br />

Auftragnehmern verfügbaren Schiffen und Arbeitsfahrzeugen sowie eine möglichst geringe Entfernung<br />

zwischen Festland und Baustelle für das Personal (Planung eines 200 m langen Stegs über das<br />

Watt).<br />

Untersucht wurden Bohrlängen von 500 m bis 1.200 m, welches aufgrund der erforderlichen Zugkräfte<br />

in etwa die derzeit technisch maximale Bohrlänge für den Kabeleinzug darstellt.<br />

Die Betrachtung der Sicherheit gegen Bentonit-Ausbläser vor dem Hintergrund des Nulleinleitungsprinzips<br />

im Nationalpark hat zudem ergeben, dass der erforderliche Ringraumdruck zum Austrag<br />

der Cuttings aus dem Bohrloch ab einer Bohrlänge von ca. 600 m den max. zulässigen Spülungsdruck,<br />

resultierend aus den anstehenden Bodenverhältnissen und der geplanten Überdeckung,<br />

überschreitet. Hier würde bei Durchführung des konventionellen HDD-Verfahrens die Gefahr von Ausbläsern<br />

im Watt erheblich größer sein.<br />

Zusätzlich sind die Sedimentverhältnisse im Bereich der Austrittsstellen von 500 m bis 1.200 m betrachtet<br />

worden, die bei einer Verlängerung der Bohrung ebenfalls keine Veränderung des Arbeitsbereiches<br />

ergeben. Als Ergebnis hat sich daher herausgestellt, dass die Bohrungslänge von 600 m<br />

unter Berücksichtigung der Randbedingungen (Wassertiefen, Sedimente) die optimale Trassierung<br />

und Lage darstellt.<br />

Die Baustelle im Watt umfasst folgende vorübergehend beanspruchte Flächen (vgl. Abbildung 5):<br />

− Baustelleneinrichtungsfläche (BE-Fläche Watt), rd. 5.000 m² insgesamt, darin:<br />

o 2 Baustellenumschließungen in Form von Spundwandkästen (rund 2,85 m hohe Wände), jeweils<br />

250 m², zusammen 500 m²<br />

o bis zu 11 Wochen trocken fallender Ponton als Arbeitsebene (Arbeitsponton) vor den Spundwandkästen,<br />

600 m²<br />

o 2 Baugruben (je 75 m²) zum Einzug der Kabel, 150 m²<br />

o Zusammenführen der Kabel in offener Bauweise (je 40 m Länge; Graben (1,5 m Breite) und<br />

seitliche Deposition des Sedimentaushubs (2,5 m Breite) und Herstellung einer Baugrube am<br />

Übergabepunkt zu Bauabschnitt 2, insgesamt rund 510 m² [3x 40 x 4 m, + 75 m² Baugrube =<br />

555 m²]<br />

− Dalbenreihe, 8-9 Dalben (Ein- und Rückbau), rd. 20 m² gesamt (für ca. 1 Woche)<br />

− Fußläufige Verbindung zur BE-Fläche in Stegbauweise (200 m Länge)<br />

Die BE-Fläche im Austrittsbereich (rd. 5.000 m²) geht über die Flächen des Pontons und der<br />

Spundwandkästen hinaus, um im Fall von Spülungsaustritten mit einem geeigneten Bagger ins Watt<br />

fahren zu können und sich dabei möglichst innerhalb der genehmigten Flächen zu bewegen. Insbe-<br />

Anlage <strong>8.3.1</strong> - Stand: 27.11.2012 Seite 17 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!