30.10.2013 Aufrufe

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 114 —<br />

35. Beschreibung derjenigen Jauner, Zigeuner, Strassen-Räuber,<br />

Mörder, Markt-Kirchen-Tag- <strong>und</strong> Nacht-Dieben, falschen Geld-<br />

Münzer, Wechsler, Spieler <strong>und</strong> anderen herumvagirenden liederlichen<br />

Gesindels, welche zum Schaden <strong>und</strong> Gefahr des gemeinen<br />

Wesens theils in Schwaben, dann in der Schweiz, Bayern, in<br />

der Pfalz, am Rheinstrom, Boden- <strong>und</strong> Zürcher-See, Frankreich,<br />

Tirol, auch noch in anderen Ländern, wiirklich noch herumschwärmen<br />

... von Georg Jakob Schaffer. Sulz 1801<br />

36. Jaunerliste, wie solche bei dem Kurfiirstl.Badischen Obervogteiamte<br />

zu Reichenau in mehreren Inquisitionen aufgenommen<br />

worden ist ... 1804<br />

37. Signalement mehrerer noch flüchtigen Glieder der Bande vom<br />

Schinderhannes Giesen 1811<br />

38. Beschreibung derjenigen Jauner, Zigeuner, Strassen-Räuber<br />

welche von denen dallier seit einigen Jahren processirten großen<br />

Jauner <strong>und</strong> Dieben entdeckt <strong>und</strong> zum Wohle der allgemeinen<br />

Sicherheit beschrieben wurden. v. Georg Jacob Schaeffer. Sulz<br />

1811<br />

39. Verzeichnus der Jauner <strong>und</strong> Vaganten. . . Riedlingen 1811<br />

40. Neueste Sulzer Jaunerliste 1813<br />

41. Diebs- <strong>und</strong> Räuber-Signalement <strong>und</strong> Jauner-Wörterbuch (Pfullendorfer<br />

Liste). Carlsruhe 1820<br />

Werke <strong>und</strong> Akten<br />

Keil: Aktenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beiden<br />

Ufern des Rheins. Köln 1804<br />

Pfister : Aktenmäßige Nachrichten über einige gefährliche Räuberbanden<br />

an den Grenzen Deutschlands <strong>und</strong> Frankreichs. Mainz<br />

1811<br />

Pfister: Aktenmäßige Geschichten der Räuberbanden an den<br />

beiden Ufern des Main, im Spessart <strong>und</strong> Odenwald. Heidelberg<br />

1812<br />

v. Grolman, F. L. A.: Aktenmäßige Geschichte der Vogelsberger<br />

<strong>und</strong> Wetterauer Räuberbanden. Gießen 1813<br />

Brill, C. F.: Aktenmäßige Nachrichten von dem Raubgesindel in<br />

den Maingegenden, dem Odenwald <strong>und</strong> den angrenzenden Ländern.<br />

Darmstadt 1814<br />

Pfeiffer, G. W.: Aktenmäßige Nachrichten über das Gaunergesindel<br />

am Main <strong>und</strong> Rhein. Frankfurt 1828<br />

Pfeiffer, F. G.: Stammtafeln mehrerer Gaunerfamilien in der Provinz<br />

Niederhessen. Cassel 1828.<br />

Als Beispiel für die Auswahl des Materials seien die durchgearbeiteten<br />

Akten des Staatsfilialarchivs Ludwigsburg angeführt:<br />

Inquisitions- <strong>und</strong> Verifications-Protokolle aus dem 18. <strong>und</strong><br />

19. Jahrh<strong>und</strong>ert die Jaunerbanden betreffend;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!