30.10.2013 Aufrufe

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 91 —<br />

zu können, wenn sie auch der Obrigkeit gegenüber zuerst ihre<br />

Besserungsfähigkeit betonten.<br />

Wenn sie je eine Arbeit verrichteten, so trieben sie ein Handwerk<br />

zum Schein <strong>und</strong> zur Rücksicherung. Sie verdingten sich<br />

gelegentlich als Hirten oder Jagdhüter, um desto ungestörter die<br />

Gegend ausk<strong>und</strong>schaften, stehlen <strong>und</strong> wildern zu können. Hier<br />

<strong>und</strong> da strickten die Weiber einmal in den Häusern oder<br />

sammelten Heilkräuter <strong>und</strong> Pilze, um sie hausierend feilzuhalten.<br />

Zur Erhaltung einer zahlreichen Familie konnten derartige<br />

Gelegenheitsarbeiten aber nicht ausreichen. Sie waren alle von<br />

der zwingenden Notwendigkeit ihres Vagab<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Gaunerlebens<br />

überzeugt, da sie als ehrlose Leute unter den Seßhaften<br />

<strong>und</strong> Besitzenden keine Aufnahme finden würden.<br />

Ihre Gleichgültigkeit <strong>und</strong> Unempfindlichkeit gegenüber ihrem<br />

Schicksal beruhte auf dem Wissen von seiner Unabänderlichkeit.<br />

Hatten nicht ihre Voreltern das gleiche Leben geführt, das auch<br />

sie nicht hatten ändern können ? Waren die Eltern nicht ebenso<br />

wie sie unter freiem Himmel in einem Graben, hinter einem Zaun<br />

im Gebüsch oder in einem Stalle geboren ? Hatte die Mutter nicht<br />

auch erst zwei Beischläfer gehabt, bevor sie den Vater heiratete,<br />

der sie später verließ ?<br />

Und welches Ende hatte das Leben der Vorfahren <strong>und</strong> all<br />

jener genommen, die sie noch in ihrer Kindheit kannten! Etliche<br />

waren bald nach ihrer <strong>Ein</strong>lieferung im Zuchthaus gestorben. Manche<br />

waren als Unbekannte auf der Fahrt verblichen oder von ihresgleichen<br />

erschlagen worden. Viele waren verschollen, nachdem sie<br />

„auf ewig" des Landes verwiesen wurden, manche von ihnen aber<br />

waren nach heimlich versuchter Rückkehr ertappt <strong>und</strong> wegen<br />

Bruchs der Urfehde gebrandmarkt worden. Viele hatten aus dem<br />

Arrest nicht mehr ausbrechen können, sondern waren auf die<br />

Galeeren geschickt oder zum Schiffzug nach Ungarn verurteilt<br />

worden, nicht zu rechnen alle jene, die aufs Rad geflochten oder<br />

geköpft worden waren oder ihr Leben am Galgen geendigt hatten.<br />

<strong>Ein</strong> Schicksal dieser Art konnte ihnen allen bevorstehen.<br />

Ihnen galt es nur, es so lange wie möglich hintanzuhalten.<br />

Sobald sie „in Verhaft kamen", war es für sie notwendig,<br />

alle nur erdenklichen Mittel <strong>und</strong> Kniffe anzuwenden, um die Obrigkeit<br />

zu täuschen. Zu diesen Zwecken führten sie stets falsche<br />

Namen <strong>und</strong> — wenn sie dazu kamen — auch „falsche Pässe• .<br />

Sie wußten ihre Unschuld mit ebenso großer Hartnäckigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!