30.10.2013 Aufrufe

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 45 —<br />

ergibt, Johann-Dieter getauft. Warum sollte dieser Name nicht vom<br />

Großvater herstammen ? Es lag nun wiederum eine große Wahrscheinlichkeit<br />

vor, daß unsere Mutmaßung zu Recht bestand. Die letzten<br />

Glieder der Beweiskette finden sich schließlich auch. <strong>Ein</strong> anderer<br />

Pfarrer an einem anderen Ort notierte in der fraglichen Zeit die<br />

Taufe eines Kindes Jacob, Sohn eines Vaganten namens Johannes<br />

Theoderich Wischenvater <strong>und</strong> einer . unleserlichen Mutter. Dieser<br />

Jacob mußte ein Bruder des „Keßlers Matthes" sein. Und tatsächlich<br />

finden wir in einer Gaunerliste die Angabe einer Banditin,<br />

daß der „Keßler Matthes" noch einen Bruder Jacob hatte.<br />

Der Beweis scheint schlüssig, <strong>und</strong> dennoch erhielt man erst<br />

die letzte Sicherheit, als auch alle weiteren Kombinationen<br />

die Richtigkeit der ersten Annahme bestätigten. Unter vielem<br />

anderen können wir aber auch aus dieser alltäglichen Untersuchung<br />

den Schluß ziehen, daß der vorher erwähnte Taufeintrag<br />

„Johannes Luftspringer" <strong>und</strong> „Johanna Dedlerin" bezüglich<br />

des Mannes ein Deckname war, den ein berüchtigter Räuberhauptmann,<br />

denn das war der „Meizelen", sich zugelegt hatte.<br />

Als letztes Beispiel sei noch eine — bisher nicht restlos geklärte —<br />

genealogische Zusammenstellung angeführt, aus der ersichtlich ist,<br />

wie verwickelt selbst eine an sich ganz einfach scheinende Frage<br />

hinsichtlich der Personenstandsfeststellung sein kann.<br />

<strong>Ein</strong>er Diebsliste entnehmen wir : <strong>Ein</strong> Gauner namens Hans<br />

Jerg Ebenen, der — wie sich aus Nachforschungen in den Kirchenbüchern<br />

ergab — im Jahre 1714 in Löchgau geboren wurde, hatte<br />

einen Sohn, der ein Freymann war, der den Übernamen der<br />

„kropfete Sigm<strong>und</strong>" führte <strong>und</strong> um 1750 etwa geboren sein mußte.<br />

Dieser hat nach einer Angabe von 1784 einen Buben namens<br />

Friedel von einer Frau, die als „krumme Madel" bezeichnet wird.<br />

Hans Jerg Eberlen Anna Maria<br />

Gauner<br />

„bald ev. bald kath."<br />

„kropfete Sigm<strong>und</strong>" „krumme Madel"<br />

ein Freymann, geb. ca. 1730<br />

Postwagenriluber<br />

nach dem Signalement<br />

geb. ca. 1745-49, kath.<br />

Friedel<br />

geb. ca. 1765

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!