30.10.2013 Aufrufe

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

Baldowerer <strong>und</strong> Zuträger, als Helfershelfer <strong>und</strong> Hehler. Das zu<br />

dem eigentlichen Schlag gehörende Gesindel bildete aus sich<br />

heraus dagegen nur selten größere Banden.<br />

Nur in Zeiten großer staatlicher Schwäche konnten sich<br />

organisierte Banden länger halten. In der Regel vereinigten sich<br />

die Diebe <strong>und</strong> Gauner nur vorübergehend zu gemeinsamen Unternehmungen,<br />

um nach Vollbringung einiger Diebstähle- <strong>und</strong> <strong>Ein</strong>brüche<br />

oder einiger Straßen- <strong>und</strong> Kirchenräubereien wieder auseinanderzugehen<br />

<strong>und</strong> einzeln des Wegs zu ziehen. In anderen<br />

Gegenden <strong>und</strong> in anderer Zusammensetzung verbanden sie sich<br />

dann wieder für kurze Zeit zu neuen Taten. Dieses Vorgehen<br />

bildete für sie einen großen Schutz, da die Behörden hinter den<br />

harmlosen „Reisenden", die mit ihrer Familie einem armseligen<br />

Handwerk nachzogen oder als Bettler auftraten, nicht die gesuchten<br />

Bandit en vermuteten. Und selbst dann, wenn der eine<br />

oder andere „gefänglich eingezogen" wude, so waren die übrigen<br />

längst weit zerstreut <strong>und</strong> über alle Berge. <strong>Ein</strong>e weitere Möglichkeit,<br />

sich der Verfolgung zu entziehen, lag für sie darin, vorübergehend<br />

unter die Soldaten zu gehen. An Werbern fehlte es im<br />

geeigneten Augenblick ebensowenig wie später an Gelegenheiten<br />

zu desertieren. Der eigentliche alte Stamm des Vagab<strong>und</strong>enschlages<br />

nährte sich aber weniger durch aufsehenerregende Räubereien als<br />

durch offenen <strong>und</strong> versteckten Bettel, durch Diebstahl <strong>und</strong> durch<br />

vielgestaltigen Betrug. Die Erbanlage des umherstrolchenden<br />

Diebes, des verschlagenen Betrügers, des gerissenen Gauners ist<br />

in der Regel eine andere als die des verwegenen <strong>und</strong> gewalttätigen<br />

<strong>Ein</strong>brechers oder des räuberischen Bösewichts.<br />

Das jeweilige Bild, das die Angehörigen des Vagantenschlages<br />

im Laufe der Jahrh<strong>und</strong>erte boten, <strong>und</strong> das von Jahrzehnt zu<br />

Jahrzehnt wechselte, hing in hohem Maße von äußeren Umständen<br />

ab. Nach den mittelalterlichen Kriegen nahmen die Glieder<br />

des Schlages die Maske der entlassenen Söldner oder der heimatlos<br />

gewordenen kriegsbeschädigten Landsknechte an oder zogen als<br />

„gartende Knechte" umher. Andere Generationen traten wieder<br />

als „Pilger" oder als Konvertiten, als Kollektanten oder später<br />

als „Emigranten" auf. Unter den Reisigen der alten Söldnertruppen<br />

<strong>und</strong> auch unter dem Troß hat sich zweifellos mancher<br />

Vagant <strong>und</strong> Abenteurer bef<strong>und</strong>en.<br />

Zu anderen Zeiten griffen die Angehörigen dieses Schlages,<br />

wenn sie nicht als Gauner „vom Diebstahl <strong>und</strong> vom Betrug<br />

6*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!