30.10.2013 Aufrufe

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

Robert Ritter: Ein Menschenschlag.Erbärztliche und - sifaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 48 —<br />

der Friedel geboren wird, so ist es ja gut denkbar, daß die erste<br />

etwa 1730 geborene Frau, von der wir wissen, daß sie 1766 eine<br />

zum zweiten Male verheiratete Wittfrau war, inzwischen verstorben<br />

ist.<br />

Bemerkenswert ist aber, daß sowohl im Taufeintrag des<br />

Friedrich wie des Jakob Eberle der Vater Johann Georg <strong>und</strong><br />

nicht Sigm<strong>und</strong> heißt.<br />

Die Annahme liegt nun nahe, daß der „kropfete Sigm<strong>und</strong>"<br />

sich aus Gründen der Personenstandsverschleierung stets nach<br />

seinem Vater Johann Georg nannte <strong>und</strong> entsprechend gefälschte<br />

Schriften führte.<br />

Wenn auch mit einer fast an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit<br />

anzunehmen ist, daß die genealogischen Verhältnisse<br />

sich, wie folgt, verhalten, so fehlt doch noch ein weiterer<br />

Beweis, der uns bis jetzt nicht erlaubt, endgültige genealogische,<br />

erbbiologische <strong>und</strong> kriminalbiologische Schlüsse zu ziehen.<br />

Johann Georg Ebenen<br />

„Löchgemer" oder „ Schnallenjerglen"<br />

bald evgl., bald kath.<br />

Anna Mau<br />

Maria Magdalena Mayer Joh. Georg Sigm<strong>und</strong> Margarete Susanne<br />

kath. „kropfete Sigm<strong>und</strong>"<br />

ev. get. 1. 12. 1739 bei<br />

Dornhan, „kath."<br />

II<br />

Friedrich<br />

geb. 19. 6. 1766 in<br />

Kuppingen, „kath."<br />

vulgo :<br />

„Sehinderfrieder"<br />

kath. verh. 30. 4.1783<br />

in Hofen b Cannstadt<br />

Jos. Jakob<br />

ev. get. 8.3. 1785 in<br />

Groß-Aspach /<br />

Backnang. vulgo :<br />

„Schnurchler"<br />

„Kropfhalsiger<br />

Jakob"<br />

Dieses Beispiel hat uns ebenso wie die vorhergehenden gezeigt,<br />

in welcher Weise es gelingen konnte, mit Hilfe alter Gaunerlisten,<br />

alter Gerichtsakten <strong>und</strong> unter Hinzuziehung der Kirchenbücher<br />

eine Anzahl von Bettel-, Diebs- <strong>und</strong> Gaunergeschlechtern<br />

aufzudecken, die vor 2 Jahrh<strong>und</strong>erten gelebt hatten.<br />

Während wir anfangs auf dem Wege über die Ahnenforschung<br />

bis zu den Vagab<strong>und</strong>en vorgedrungen waren, stellte sich uns jetzt<br />

die Aufgabe, auch die Nachkommen der inzwischen entdeckten<br />

alten Gaunerfamilien aufzuspüren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!