02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

10. Theresia, geb. 1.10.1879, + 17.10.1879<br />

11. Anna, geb. 12.2.1881, + 5.3.1881<br />

12. Magdalena, geb. 21.10.1882, + 6.11.1882<br />

13. Anna, geb. 15.5.1884, + 29.6.1884<br />

14. Anna, geb. 27.9.1885, + 28.9.1885<br />

242 oo 16.2.1874 Karl P., Schuhmacher, geb. 11.3.1847 (vgl. Nr. 237), + ..., und Louise<br />

Mack, geb. 19.7.1847 (vgl. Nr. 1135), + ... (das Ehepaar wanderte in die USA aus)<br />

Priesinger<br />

242a Maria Katharina P., + 24.9.1804 (76 Jahre alt)<br />

Brillipaur<br />

242b Anna Maria B., ledige „vagabunda“, + 11.7.1789<br />

Brinzinger<br />

242c Joseph B., Kaplan der wernauschen Kaplei im Kloster Urspring, Bürger in<br />

Deggingen, + 13.11.1815 (86 Jahre weniger 4 Tage alt) (Sterbereg. Kloster<br />

Urspring) (vgl. Eberl 1978: S. 408, Nr. 24)<br />

Prohaska<br />

242d Johannes P., Korporal im österreichischen Regiment Erzherzog Reiner, und<br />

Catharina Regina Heuschmid (vgl. Nr. 704), lassen am 9.2.1807 ihren unehelichen<br />

Sohn Joseph P. (vgl. Nr. 243) taufen<br />

243 oo 1.6.1840 Joseph P., Maurer, get. 9.2.1807 (vgl. Nr. 242d), + 30.10.1876, und<br />

Kreszenz Weißenberger, geb. Einsingen 13.6.1807, To. d. Eusebius Weißenberger,<br />

wohnhaft in Einsingen, und dessen Ehefrau Anna, geb. Anker, + 12.3.1883:<br />

1. Benedikta, geb. 14.1.1837, Kommunion 1850 (uneheliche Kinder: 1. Adolf, geb.<br />

21.9.1858, + 19.9.1859; 2. Josepha, geb. 6.12.1861; 3. Wilhelmine, geb.<br />

25.2.1866, + 13.5.1867; 4. Anonymus, geb. und + 23.3.1869)<br />

2. Anton, geb. 15.5.1841, oo 11.1.1869 Walburga Heuschmid (vgl. Nr. 244), +<br />

16.6.1914<br />

3. Johann Evangelist, geb. 14.11.1842, + 21.12.1842<br />

4. Creszenz, geb. 8.6.1844, oo 27.8.1883 Johannes Kneer (vgl. Nr. 946), +<br />

14.11.1890<br />

5. Carl, geb. 25.10.1846, oo 3.6.1873 Wilhelmine Kneer (vgl. Nr. 245), +<br />

24.2.1914<br />

6. Joseph, geb. 7.7.1850<br />

244 oo 11.1.1869 Anton P., Fabrikarbeiter, geb. 15.5.1841 (vgl. Nr. 243), + 16.6.1914,<br />

und Walburga Heuschmid, geb. 27.10.1844 (vgl. Nr. 712), + 1.4.1890 (2. Ehe d.<br />

Mannes vgl. Nr. 246):<br />

1. Theresia, geb. 28.4.1866, + 16.6.1866<br />

2. Maria, geb. 6.2.1868, + 21.9.1868<br />

3. Maria, geb. 28.3.1869 (uneheliches Kind: Josephine, geb. 14.11.1892, +<br />

7.2.1893)<br />

4. Gertrud, geb. 16.6.1870, + 7.7.1870<br />

5. Pauline, geb. 16.7.1872, oo 9.2.1903 Anton Kramer, + …<br />

6. Karl Borromäus, geb. 16.9.1873, + 1.10.1873<br />

7. Louise, geb. 19.4.1875<br />

8. Josef, geb. 13.3.1877, oo 18.1.1904 Franziska Treß, + 8.10.1940<br />

9. Theresia, geb. 30.9.1879, + 29.10.1879<br />

10. Wilhelm, geb. 10.12.1880, + 20.12.1880<br />

11. Ludwig, geb. 13.9.1882, + 27.9.1882

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!