02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126<br />

6. Albert, geb. 16.9.1836, + 8.9.1896<br />

7. Klemens, geb. 28.7.1840<br />

8. Philippina, geb. 29.7.1840, + 26.6.1900<br />

9. Marianna, geb. 9.7.1842, + 19.2.1843<br />

Eberlin<br />

340 oo vor 28.3.1658 Johann Wilhelm E., wohnhaft in Hütten, geb. ..., + ..., und Maria<br />

Traub, geb. ..., + ...:<br />

1. Joseph, get. Kloster Urspring 28.3.1658<br />

Ege<br />

341 oo 8.9.1806 Johann Georg E., Maurermeister, get. Türkheim bei Mindelheim<br />

31.4.1755, So. d. Johann Georg Ege und dessen Ehefrau Magdalena Schlehe, +<br />

18.5.1835, und Josepha Diemand, get. 24.9.1764 (vgl. Nr. 313), + 8.3.1807 (der<br />

Ehemann war bei der Heirat Witwer; seine 3. Ehe vgl. Nr. 341A): unehelich ließ das<br />

Ehepaar taufen: Maria Ursula, get. 28.5.1794, + 6.10.1794; dabei war vermerkt, daß<br />

die Kindsmutter bereits einmal schwanger gewesen war (uneheliches Kind d.<br />

Josepha Diemand verheiratete Ege: Antonia, geb. 23.3.1793, oo 1821 in<br />

Ravensburg)<br />

341A<br />

oo 9.6.1807 Johann Georg E., Maurermeister, get. Türkheim bei Mindelheim<br />

31.4.1755, + 18.5.1835, und Margaretha Mohr, get. 20.7.1775, To. d. Johann<br />

Michael Mohr und dessen Ehefrau Maria Anna Heyschmid, + 11.7.1854: keine<br />

Kinder<br />

Egg<br />

342 oo 16.1.1872 August E., Tagelöhner, geb. Justingen 15.8.1844, So. d. Franz Egg<br />

und dessen Ehefrau Maria Barbara Braun, + 20.12.1893, und Kreszenz Schlecker,<br />

geb. 15.6.1847, To. d. Peter Schlecker und dessen Ehefrau Margaretha, geb.<br />

Schaud(e?), + August 1886:<br />

1. Anton, geb. 20.9.1872<br />

2. Franz Josef, geb. 26.3.1875<br />

3. Karl, geb. 24.5.1876<br />

4. Max, geb. 7.10.1877<br />

5. Josef, geb. 9.5.1879<br />

6. Wilhelm, geb. 27.8.1880, + 27.9.1880<br />

7. Walburga, geb. 23.5.1882, + 29.5.1882<br />

8. Wilhelm, geb. 31.5.1883, + 12.7.1883<br />

9. August, geb. 12.8.1884, + 27.9.1884<br />

Eggle<br />

342a<br />

Maria Barbara E., ledige Tochter d. N. Eggle, wohnhaft in Auingen (OA<br />

Münsingen), evang., unehelicher Sohn: Carl, geb. 29.11.1853<br />

Egle<br />

343 oo 29.5.1781 Johann Georg E., Kanzleiverwalter, und Maria Francisca Eiselin,<br />

„virgo“, aus Weingarten, + 21., begr. 29.11.1783 (2. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 344):<br />

1. Maria Crescentia Josepha, get. 22.1.1782<br />

2. Bernhard Anton, get. 6.3.1783<br />

344 oo 1.12.1785 Johann Georg E., Kanzleiverwalter, und Maria Anna von Staab, ledig<br />

30 Jahre alt (die Trauzeugin Walburga von Staab stammte aus Ochsenhausen) (1.<br />

Ehe d. Mannes vgl. Nr. 343): keine Kinder<br />

345 oo (wo?) 4.9.1815 Ulrich E., Bauer in Sotzenhausen, geb. Sontheim bei<br />

Ehingen/Donau 4.7.1790, So. d. Anton Egle, wohnhaft in Sontheim bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!