02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Jacob, get. Kloster Urspring 20.7.1789, + 2.1.1799<br />

3. Maria Victoria, get. Kloster Urspring 2.10.1791 (uneheliches Kind: Johann<br />

Baptist, geb. 12.10.1818), oo 1819 nach Allmendingen<br />

4. Maria Ursula, get. Kloster Urspring 22.9.1794, + 5.10.1794 (Sterbereg. Kloster<br />

Urspring)<br />

5. Joseph Simon, get. Kloster Urspring 1.2.1797, oo Kloster Urspring 6.6.1826<br />

Crescentia Barbara Henle (vgl. Nr. 772), + 16.2.1877<br />

771 oo Kloster Urspring 4.10.1803 Joseph J. (Jehle), Strumpfstricker in der Vorstadt<br />

Schelklingen, get. Kloster Urspring 7.3.1771 (vgl. Nr. 769), + 3.1.1842, und<br />

Magdalena Hochstetter, get. Groß-Allmendingen 28.10.1779, To. d. Johannes<br />

Hochstetter, Bauer in Groß-Allmendingen, und dessen Ehefrau Katharina<br />

Sontheimer, + 24.1.1843: keine Kinder<br />

772 oo Kloster Urspring 6.6.1826 Joseph I. (Ihle), Strumpfstricker in der Vorstadt<br />

Schelklingen, get. Kloster Urspring 1.2.1797 (vgl. Nr. 770), + 16.2.1877, und<br />

Crescentia Barbara Henle, get. Unterstadion 21.1.1798, To. d. Johannes Henle,<br />

Bauer in Unterstadion, und dessen Ehefrau Crescentia Unmuth, + 20.3.1856:<br />

1. Rupert, geb. 28.3.1827, + 25.7.1827 (Sterbereg. Kloster Urspring)<br />

2. Reinhard, geb. 5.7.1828, wanderte 1847 nach Eau Claire (Eau Claire County,<br />

Wisconsin, USA) aus, farmer in der Stadt Seymour, 1865 Soldat im<br />

amerikanischen Bürgerkrieg, + Februar 1914 (Bailey 1914: 564)<br />

3. Crescenz, geb. 12.1.1830, + 30.1.1830 (Sterbereg. Kloster Urspring)<br />

4. Adam, geb. 21.10.1831, + 8.11.1831 (Sterbereg. Kloster Urspring)<br />

5. Magdalena, geb. 30.6.1833, + 18.9.1834<br />

6. Kreszentia, geb. 8.10.1834, + 24.10.1834<br />

7. Franz Xaver, geb. 30.11.1837, wanderte nach Eau Claire (Eau Claire County,<br />

Wisconsin, USA) aus, carpenter and musician, justice of the peace, oo 1860<br />

Christine Roessler (geb. Polk County (Wisconsin, USA) 1849). 13 Kinder,<br />

darunter Frank (druggist), John (traveling agent), Ed (dentist) und Leo (farmer)<br />

(Bailey 1914: 564)<br />

772A<br />

oo vor 16.7.1872 Michael I. (Ihle), Bahnwärter, geb. ..., + ..., und Barbara Härle,<br />

geb. ..., + ...:<br />

1. Karl, geb. Bahnwärterhaus Nr. 19 am 16.7.1872, get. Schelklingen 21.7.1872<br />

Jene<br />

773 oo Kloster Urspring 26.10.1748 Gottfried J., Fuhrknecht, aus Ehingen/Donau,<br />

„iuvenis“, und Maria Anna Kneer, „virgo“, aus Hausen o.U., 10 Jahre „famula“ im<br />

Kloster Urspring<br />

Jenle<br />

773a Joseph J., + 21.8.1704<br />

Jheleneck<br />

773b Franz J., böhmischer Soldat, und Barbara Abertshauser (vgl. Nr. 4) lassen ihre<br />

uneheliche Tochter taufen: Barbara, get. 21.12.1735<br />

Jone<br />

774 oo 10.5.1723 Johann Theodor J., aus Brand/bei Wunsiedel (Oberpfalz), geb. (err.)<br />

1675/1676, + 4.7.1748, und Regina Premersdorfer (vgl. Nr. 228a), + 24.11.1771<br />

(Johann Theodor J. war bei der Hochzeit „viduus“, seine erste Frau dürfte aber<br />

außerhalb von Schelklingen gestorben sein):<br />

1. Joseph Anton, get. 20.8.1725<br />

2. Maria Anna, get. 15.5.1727<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!