02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.11.1932<br />

7. Georg, geb. 23.4.1848, + 18.5.1848<br />

8. Lucas, geb. 15.10.1850, + 30.11.1850<br />

1225 oo 30.10.1838 Johann Nepomuk M., Müller, get. 12.5.1803 (vgl. Nr. 1223), +<br />

3.8.1858, und Ursula Doll, get. Altheim 18.5.1800, To. d. Michael Doll, Schneider<br />

in Altheim, und dessen Ehefrau Maria Raiber, + 12.12.1853:<br />

1. Barbara, geb. 1.8.1839, + 7.8.1857<br />

2. Johann Georg, geb. 27.9.1841, + 16.12.1841<br />

1226 oo 29.9.1863 Philipp M., Metzger, geb. Allmendingen 29.4.1835, So. d. Johann<br />

Münch, Bäcker in Allmendingen, und dessen Ehefrau Theresia Riederer, +<br />

20.3.1908, und Magdalena Rechtensteiner, geb. Magolsheim 31.11.1834, To. d.<br />

Vincenz Rechtensteiner in Öpfingen und der ledigen Francisca Leichtle, aus<br />

Magolsheim, + 11.8.1908:<br />

1. Joseph, geb. Magolsheim 19.3.1859<br />

2. Veit, geb. Magolsheim 19.3.1859 (Zwilling)<br />

3. Maria, geb. 10.7.1864<br />

4. Francisca, geb. 3.9.1865, + 20.12.1865<br />

5. Francisca, geb. 3.11.1866, wurde geistlich als Schwester Apollinaris, +<br />

21.7.1921<br />

6. Theresia, geb. 11.11.1868, + 13.10.1883<br />

7. Philipp, geb. 3.3.1870, wanderte nach Südafrika aus<br />

8. Vincenz, geb. 9.8.1871, + 21.10.1871<br />

9. Magdalena, geb. 22.10.1875, + 26.9.1949<br />

Mundweiler<br />

1226a Francisca M., aus Pfraunstetten, + 20.9.1778 (81 Jahre alt) „vidua“<br />

1227 oo Nasgenstadt 15.5.1804 Joseph M., Seifensieder, get. Unterstadion 7.1.1759, So.<br />

d. Anton Mundweiler, wohnhaft in Unterstadion, und dessen Ehefrau Elisabeth<br />

Schwarz, + 1.12.1831, und Kreszenzia Hägerle, get. Nasgenstadt 15.6.1783, To. d.<br />

Franz Joseph Hägerle und dessen Ehefrau Maria Ursula Kley, + 3.2.1813 (der<br />

Ehemann war in 1. Ehe vermählt mit Maria Anna Streitle; Kinder aus dieser Ehe<br />

waren: Nemesius, get. (nicht in Schelklingen) 19.12.1783; in 2. Ehe vermählt mit<br />

Agnes Majer in Klein-Allmendingen; 4. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 1228: keine Kinder)<br />

Kinder aus der Ehe mit Agnes Majer:<br />

1. Elisabeth, get. (nicht in Schelklingen) 6.12.1801, uneheliches Kind: Kunigunde,<br />

geb. 3.3.1824<br />

2. Anton, get. (nicht in Schelklingen) 30.10.1803, + 7.3.1823<br />

1228 oo 9.11.1813 Joseph M., Seifensieder, get. Unterstadion 7.1.1759, So. d. Anton<br />

Mundweiler, wohnhaft in Unterstadion, und dessen Ehefrau Elisabeth Schwarz, +<br />

1.12.1831, und Monika Rau, get. Burgrieden 19.5.1775, To. d. Sebastian Rau,<br />

wohnhaft in Burgrieden, und dessen Ehefrau Maria Eberle, + 20.4.1830 (1., 2. und<br />

3. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 1227): keine Kinder<br />

Muß<br />

1229 oo 7.12.1867 Carl Michael Emil M., Bauführer, geb. Deutz 10.3.1845, So. d.<br />

Michael Muß, Ingenieur, und dessen Ehefrau Gertrud Arnold, + ..., und Gertrud<br />

Lauterborn, geb. Köln 28.7.1848, To. d. Peter Lauterborn, Schuster, und dessen<br />

Ehefrau Christina Lurtz, + ...<br />

(das Ehepaar nahm seinen Wohnsitz nicht in Schelklingen)<br />

302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!