02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

..., und Elisabeth Schmidt, geb. ..., + ...:<br />

1. Katharina, geb. 17.3.1842<br />

Schmidle<br />

1504a Anton S., Soldat, und Magdalena Hauber, „Aurachensis“, lassen ihren unehelichen<br />

Sohn taufen: Franz Carl, get. 14.12.1744<br />

Schmidt von Wellenburg<br />

1504b Maria Ehrentrud S., Nonne im Kloster Urspring, + 2.9.1694 (37 Jahre alt, 20 Jahre<br />

Profeß) (Sterbereg. Kloster Urspring) (vgl. Eberl 1978: S. 258, Nr. 335)<br />

Schmitzel<br />

1505 oo 30.7.1707 Joseph S. und Margaretha Banter, „vagabunda“<br />

Schmucker<br />

1506 oo Kloster Urspring 22.5.1684 Martin S., „iuvenis“, aus Niederhofen, geb. ..., + ...,<br />

und Maria Huber, „virgo“, aus Schmiechen, geb. ..., + ...<br />

1506a<br />

Joseph S., Müller in Ehingen, + 10.6.1756 (75 Jahre alt) (Vater des Pfarrers von<br />

Schelklingen)<br />

1506b Maria S., oo 5.2.1730 Ignatius Wahl (vgl. Nr. 1702), + 20.5.1759<br />

1506c<br />

Franz Wolfgang S., geb. Ehingen (err.) 1705/1706, + 14.6.1783 (bei seinem<br />

goldenen Priesterjubiläum am 4.6.1781 war er 11 Jahre 2 Monate Frühmesser in<br />

Schelklingen, 7 Jahre 3 Monate Pfarrer in Magolsheim und 31 Jahre 8 Monate<br />

Pfarrer in Schelklingen gewesen; er war 1783 auch Sekretär des Ehinger<br />

Landkapitels)<br />

1506d Maria Anna S., „vidua“, + 17.2.1789 (79 Jahre alt) (vgl. Nr. 364)<br />

1507 oo 30.6.1794 Benedikt S., get. Lutzenhofen 20.3.1757, So. d. Martin Schmucker,<br />

wohnhaft in Lutzenhofen oder Dintenhofen, und dessen Ehefrau Barbara Neybrand,<br />

+ 19.8.1821, und Justina Binder, get. 23.5.1754 (vgl. Nr. 182), + 17.7.1817 (2. Ehe<br />

d. Mannes vgl. Nr. 1509; 1. Ehe d. Frau vgl. Nr. 597):<br />

1. Maria Anna, get. 7.5.1796, + ...<br />

2. Margaretha, get. 8.6.1797, + 18.7.1797<br />

1508 oo (Bichishausen?) 8.8.1809 Thaddäus S., Landdragoner und Tagwerker, get.<br />

Schmiechen 2.5.1763, So. d. Matthias Schmucker, wohnhaft in Schmiechen, und<br />

dessen Ehefrau Franziska Manz, + 12.3.1828, und Josepha Leichtle, get.<br />

Bichishausen 6.11.1788, To. d. Remigius Leichtle in Bichishausen und dessen<br />

Ehefrau Marianna Kneer, + ...:<br />

1. Franz, geb. 9.5.1800, + 7.5.1812<br />

2. Karl, geb. 9.5.1810 (Zwilling), + 6.5.1812<br />

3. Johann Georg, geb. 11.6.1812, + 15.1.1817<br />

4. Theresia, geb. 12.4.1816 (uneheliche Kinder: 1. Monika, geb. 31.1.1838, +<br />

18.6.1838; 2. Eleonore Mathilde, geb. 9.4.1845), + ...<br />

5. Joseph, geb. 1.3.1820, wanderte nach Amerika aus<br />

6. Johann Baptist, geb. 19.6.1821, oo 1. 31.7.1854 Wilhelmine Kaim (vgl. Nr.<br />

1515); oo 2. 23.9.1856 Carolina Kaim (vgl. Nr. 1516), + ...<br />

7. Elisabeth, geb. 17.11.1822, + 26.2.1823<br />

8. Georg, geb. 24.4.1824, + April 1863<br />

9. Mathäus, geb. 21.9.1825, + 14.11.1843<br />

1509 oo 27.1.1818 Benedikt S., get. Lutzenhofen 20.3.1757, So. d. Martin Schmucker,<br />

wohnhaft in Lutzenhofen oder Dintenhofen, und dessen Ehefrau Barbara Neybrand,<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!