02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196<br />

1196), + …<br />

4. Catharina, get. 7.11.1742, oo 13.1.1760 Johannes Scheitenberger (vgl. Nr.<br />

1411), + 14.6.1805<br />

681 oo 1.1.1735 (nochmals eingetragen unter dem Datum 10.1.1735) Johann Georg H.,<br />

„iuvenis“ (vgl. Nr. 661/671/672), und Gertrud Baumann, „vidua“, get. 1.4.1709<br />

(vgl. Nr. 44), + 13.8.1743 oder 1744 (1. Ehe d. Frau vgl. Nr. 1403:<br />

1. Maria Elisabeth, get. 12.11.1735<br />

2. Maria Anna, get. 3.8.1738, oo 26.10.1760 Joseph Seyfarth (vgl. Nr. 1551), +<br />

26.4.1767<br />

3. Dominicus, get. 3.8.1743<br />

4. Johann Georg, get. 2.4.1742, oo 1. 24.11.1774 Elisabeth Pfender (vgl. Nr. 697);<br />

oo 2. 19.10.1795 Theresia Schmid (vgl. Nr. 702), + 23.11.1811<br />

682 oo nach 7.8.1735/vor 23.1.1736 Anton H., get. 24.1.1712 (vgl. Nr. 670), +<br />

24.9.1763, und Anna Maria Pfueller, get. 8.1.1697 (vgl. Nr. 150) (2. Ehe d. Mannes<br />

vgl. Nr. 683): keine Kinder<br />

683 oo 4.2.1739 Anton H., Metzger, Hafner, get. 24.1.1712 (vgl. Nr. 670), + 24.9.1763,<br />

und Maria Elisabeth Pfuoler (vgl. Nr. 150/151) (1. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 682):<br />

1. Maria Antonia Gertrud, get. 22.3.1740 (uneheliches Kind vgl. Nr. 694b)<br />

2. Carl Anton, get. 4.11.1741<br />

3. Maria Ottilia, get. 26.11.1742, oo 12.7.1767 Joseph Stetter (vgl. Nr. 1638), +<br />

20.10.1813<br />

4. Maria Crescentia, get. 13.1.1745, + vor 7.7.1747<br />

5. Maria Antonia, get. 13.2.1746<br />

6. Maria Rosina, get. 13.2.1746 (Zwilling)<br />

7. Maria Crescentia, get. 7.7.1747<br />

8. Maria Josepha, get. 11.11.1748, oo 5.9.1773 Leopold Mack (vgl. Nr. 1122), +<br />

27.2.1833<br />

9. Johann Xaver, get. 15.5.1752<br />

10. Maria Eleonora Francisca, get. 28.1.1754<br />

684 oo 15.9.1737 Joseph H. (vgl. Nr. 670), + nach 5.9./vor 27.12.1747, und Elisabeth<br />

Hepperle (vgl. Nr. 616/618) (event. 2. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 685; event. 3. Ehe d.<br />

Mannes vgl. Nr. 687): keine Kinder<br />

684a Margaretha H., + 21.8.1739<br />

684b<br />

Anna H., + 30.9.1740 „grandavae aetate“<br />

685 oo vor 18.9.1741 Joseph H. (vgl. Nr. 670), + nach 5.9./vor 27.12.1747, und<br />

Francisca Kneer (vgl. Nr. 886/887) (event. 1. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 684; event. 3.<br />

Ehe d. Mannes vgl. Nr. 687):<br />

1. Johann Baptist, get. 18.9.1741, + vor 8.6.1743<br />

2. Johann Baptist, get. 8.6.1743<br />

3. Franz Anton, get. 4.10.1744<br />

4. Joseph, get. 12.1.1746<br />

685a<br />

685b<br />

Balthasar H., „iuvenis“, + 28.5.1742 (Sterbereg. Kloster Urspring)<br />

Johannes H., + 3.6.1742 (40 Jahre alt)<br />

686 oo 15.1.1744 Johann Georg H., get. 23.10.1709 (vgl. Nr. 671), + 7.9.1775 (66 Jahre<br />

alt), und Sabina Ruff (event. 1. Ehe des Mannes vgl. Nr. 681 ?):<br />

1. Johann Martin, get. 9.11.1744<br />

2. Gertrud, get. (6.?)1.1746 (uneheliches Kind vgl. Nr. 694b)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!