02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B, P<br />

Bach<br />

18 oo (vor 14.4.1796) Jakob B., k.k. Corporal im Regiment Neugebauer aus Laufhaupt<br />

(Herrschaft Salem), und Magdalena Heitzmann, geb. Freiburg/Br.:<br />

1. Francisca, get. 14.4.1796, + 6.8.1797<br />

Bachmann<br />

19 oo (vor 31.3.1868) Michael B., wohnhaft in Blaubeuren, geb. Großenried<br />

(Großenrieth) (BA Feuchtwangen) ..., + ..., und Magdalena Bachmann, geb. ..., + ...:<br />

1. Franz Lorenz, geb. Blaubeuren 31.3.1868, get. 5.4.1868, + Blaubeuren<br />

22.4.1868<br />

Bachner<br />

20 oo (vor 19.9.1803) Martin B., Beständer in Urspring Nr. 4, geb. (Hausen o.U.?)<br />

1767/1768 (err.), + ..., und Anna Maria Räuber, geb. ..., + 17.11.1804 (Sterbereg.<br />

Kloster Urspring) (2. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 21):<br />

1. Theresia, get. Kloster Urspring 19.11.1803, + Urspring 2.12.1803 (Sterbereg.<br />

Kloster Urspring)<br />

2. Engelbert, get. Kloster Urspring 7.11.1804, + (nicht in Urspring) 23.11.1823<br />

21 oo Kloster Urspring 25.6.1805 Martin B., Beständer in Urspring Nr. 4, geb. (Hausen<br />

o.U.?) 1767/1768 (err.), + ..., und Walburga Schultheiß, geb. Indelhausen 1765/1766<br />

(err.), + ... (1. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 20): keine Kinder<br />

(das Ehepaar zog vor 1.1.1808 aus Urspring fort, da es im Urspringer Familienreg.<br />

mit diesem Stichtag nicht eingetragen ist. Weil der Tod des Sohnes Engelbert aus<br />

erster Ehe aber vermerkt wurde, verzog das Ehepaar vermutlich nach Hausen o.U.<br />

oder sonst in die unmittelbare Umgebung)<br />

Bader (wohnhaft in Blaubeuren: gehörte zur Pfarrei Schelklingen)<br />

22 oo 10.5.1847 Peter Anton B., Schuhmachermeister in Blaubeuren, geb. Ammerfeld<br />

(Bayern) ..., + Blaubeuren 24.3.1853, So. d. Johann Georg B. und dessen Ehefrau<br />

Walburga Heberle, und Christiana Deschler, geb. ... (evang.), + ..., To. d. Johann<br />

Jakob Zeifang, Weber in Ennabeuren, und der Christine Herrmann (Witwe d.<br />

Johann Jacob Ott in Blaubeuren)<br />

23 oo (vor 18.12.1864) (evang.) Joseph B., Oberspinner in Urspring, geb. ..., + ..., und<br />

Dorothea Bäuerle, geb. ..., + ...:<br />

1. Robert, geb. Urspring 18.12.1864 (evang.)<br />

Bailer<br />

24 oo (nicht in Schelklingen vor 19.8.1740) Johann Georg B., aus Achstetten, und<br />

Maria Elisabeth Luib, get. 23.9.1703 (vgl. Nr. 1068), + 3.1.1758 (1. Ehe d. Frau vgl.<br />

Nr. 154?; 2. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 25):<br />

1. Joseph, get. 19.8.1740<br />

2. Maria Waldburga, get. 11.12.1742, oo 12.5.1766 Anton Scheitenberger (vgl. Nr.<br />

1412), + 6.1.1813<br />

3. Wunibald, get. 22.3.1745, oo 30.1.1775 Maria Francisca Baumann (vgl. Nr. 26),<br />

+ 15.4.1824<br />

4. Maria Eleonore, get. 23.2.1748<br />

25 oo 24.10.1758 Johann Georg B., „viduus“, + 15.9.1761, und Anna Sontheimer, geb.<br />

Hausen o.U. ..., + ... (1. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 24):<br />

1. Johann Nepomuk, get. 8.11.1760, + vermutlich jung<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!