02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

6. Maria Gertrud, get. 17.3.1717, oo 29.9.1746 Johannes Menne (vgl. Nr. 1170), +<br />

10.3.1775<br />

7. Maria Francisca, get. 2.6.1719, oo vgl. Nr. 312 oder 1485A<br />

8. Francisca Theresia, get. 12.10.1722 (Name der Mutter bei Taufe fälschlich mit<br />

„Anna Miller“ angegeben)<br />

9. Franz Xaver Salvius, get. 11.9.1724 (vgl. Nr. 58a)<br />

10. Andreas Nikolaus, get. 11.9.1724 (Zwilling)<br />

11. Maria Hildegard Carolina, get. 4.5.1727, + vor 13.8.1728<br />

12. Maria Hildegard, get. 13.8.1728, oo 21.11.1756 Joseph Anton Günter (vgl. Nr.<br />

513), + 8.6.1785 (57 Jahre alt)<br />

48 oo 30.7.1712 Melchior B., geb. ..., + ..., und Maria Menlethin, Witwe aus Mattsies,<br />

+ 8.4.1724 (1. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 46; 3. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 57):<br />

1. Catharina, get. 27.3.1715, + 6.2.1745 (24 Jahre alt)<br />

49 oo 23.2.1715 Georg B., aus Oberdischingen, Hirte, + 5.4.1739 („sexaginta<br />

annorum“), und Margaretha Kem, „virgo“, aus Schelklingen, geb. ... (Herkunft nicht<br />

zu klären), + 2.9.1742<br />

50 oo 30.8.1718 Georg B., Metzger, geb. ca. 1687 (err.), gefirmt 28.5.1696, + 8.9.1766<br />

(Johann Georg B., „viduus“, 79 Jahre alt), und Maria Anna Henle, get. 18.1.1698<br />

(vgl. Nr. 614), + (...)9.1734:<br />

1. Joseph Anton, get. 25.10.1720, oo 30.4.1747 Theresia Zagst (vgl. Nr. 61), +<br />

12.4.1776<br />

2. Franz Xaver, get. 11.1.1722 (vgl. Nr. 58a)<br />

3. Maria Francisca, get. 12.5.1725, oo vor 16.8.1746 Caspar Vopper (vgl. Nr.<br />

1690), + 5.6.1809<br />

4. Maria Elisabeth Columbana, get. 19.11.1726<br />

5. Maria Justina, get. 25.8.1728<br />

6. Benedikt Raymund, get. 22.1.1730, + vor 30.7.1722<br />

7. Benedikt, get. 30.7.1732<br />

51 oo Kloster Urspring 26.11.1719 Johannes B., „iuvenis aus Schelklingen“, Wirt in<br />

der Vorstadt Schelklingen, gefirmt 28.5.1696, + 29.6.1757 (Sterbereg. Kloster<br />

Urspring), und Anna Maria Greb, „virgo aus Öpfingen“, geb. ..., + 13.10.1735<br />

(Sterbereg. Kloster Urspring), begr. Kloster Urspring (2. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 58;<br />

da bei der 1. Ehe als Trauzeugin die „virgo“ Ursula Baumann genannt ist, bei der es<br />

sich um die spätere Ehefrau des Johannes Luib handeln dürfte, der auch bei fast<br />

allen Kindern des Johannes B. Pate steht, und bei der 2. Ehe 1736 als Trauzeugin<br />

Scholastica B. genannt ist, die nur mit der 20.2.1713 getauften Tochter des Johannes<br />

Baumann in Schelklingen aus dessen 2. Ehe identisch sein kann, dürften Johannes<br />

B. und die vorgenannte Ursula B. aus der 1. Ehe des Johannes B. in Schelklingen<br />

mit Maria Scheitenberger stammen) (vgl. Nr. 43):<br />

1. Maria Gertrud, get. Kloster Urspring 11.8.1720, + vor 30.6.1724<br />

2. Johann Georg, get. Kloster Urspring 11.9.1721, oo Kloster Urspring 21.9.1745<br />

Eva Braun (vgl. Nr. 59), + ...<br />

3. Johann Baptista, get. Kloster Urspring 6.4.1723<br />

4. Gertrud, get. Kloster Urspring 30.6.1724, oo 25.11.1751 Joseph Fröhlich (vgl.<br />

Nr. 402), + 10.11.1752<br />

5. Maria Francisca, get. Kloster Urspring 19.9.1725<br />

6. Joseph, get. Kloster Urspring 24.10.1726, ? oo Kloster Urspring 10.10.1751<br />

Maria Justina Enderle (vgl. Nr. 63 ?), + 3.6.1763 oder 7.5.1773 ?<br />

7. Maria Josepha, get. Kloster Urspring 10.5.1728<br />

8. Benedikt, get. Kloster Urspring 13.6.1729, + vor 1734

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!