02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Ferdinand, get. 14.8.1774, + vor 1808<br />

7. Maria Crescentia, get. 3.5.1776, oo 18.2.1800 Johann Georg Steinhart (vgl. Nr.<br />

1619), + 22.9.1844<br />

8. Franz Anton, get. 10.6.1779, Kommunion 1793<br />

9. Maria Genovefa, get. 3.1.1781, + 25.3.1786<br />

10. Maria Margaretha, get. 11.7.1782, Kommunion 1794<br />

11. Franz Joseph, get. 13.9.1783, oo in Altbierlingen<br />

12. Sebastian, get. 9.1.1786, wurde Geistlicher<br />

13. Johann Jakob, get. 23.7.1787, + 6.8.1787<br />

1210a Johannes M., „uxoratus“, + 6.11.1770<br />

1211 oo 8.11.1790 Franz Xaver M., Schuster, get. 1.8.1767 (vgl. Nr. 1210), + 30.6.1832,<br />

und Maria Anna Seyfart, get. 23.10.1766 (vgl. Nr. 1552), + 9.7.1845:<br />

1. Anna Maria, get. 16.9.1791, + 16.9.1791<br />

2. Johann Albert, get. 8.7.1792, + 2.9.1792<br />

3. Maria Elisabeth, get. 8.7.1793, + 8.8.1793<br />

4. Johannes, get. 2.6.1794, + 29.10.1794<br />

5. Maria Crescentia, get. 11.6.1795, + 22.6.1795<br />

6. Maria Anna, get. 11.6.1795 (Zwilling), + 25.6.1795<br />

7. Franz Karl, get 15.7.1796, oo 1. 29.7.1823 Christina Glöckler (vgl. Nr. 1213);<br />

oo 2. 8.8.1843 Anna Maria Sättele (vgl. Nr. 1217), + 12.9.1873<br />

8. Christian, get. 16.10.1798, + 16.10.1798<br />

9. Knabe, geb. und + 2.12.1799<br />

10. Johann Georg, get. 14.4.1802, + 17.4.1802<br />

11. Maria Anna, get. 28.5.1805, + 29.5.1805<br />

1211a Maria Victoria M., „uxorata“, + 2.3.1794 (40 Jahre alt)<br />

1212 oo 10.11.1794 Johann Georg M., Metzger, get. Illerzell 23.4.1763, So. d. Lorenz<br />

Miller, wohnhaft in Illerzell, und dessen Ehefrau Anna Maria Salger, + 18.8.1829,<br />

und Anna Maria Baumann, get. 1.2.1770 (vgl. Nr. 62), + 2.1.1839 (1. Ehe d. Frau<br />

vgl. Nr. 479):<br />

1. Tochter, geb. und + 1.11.1795<br />

2. Tobias, get. 8.12.1796, + 14.2.1797<br />

3. Maria Crescentia, get. 29.5.1798, + 3.6.1798<br />

4. Johann Kaspar, get. 5.1.1800, + 17.1.1800<br />

5. Jakob, get. 20.7.1801, + 3.10.1801<br />

6. Maria Elisabeth, get. 24.10.1802, + 4.1.1803<br />

7. Johann Georg, get. 14.7.1804, oo 1. 12.2.1833 Magdalena Ginter (vgl. Nr.<br />

1214); oo 2. 29.5.1838 Konstanzia Heberle (vgl. Nr. 1216); oo 3. 3.9.1844<br />

Monika Kurfe (vgl. Nr. 1218), + 2.7.1862<br />

8. Johann Michael, get. 19.8.1806, oo 5.10.1835 Francisca Bumiller (vgl. Nr.<br />

1215), + 20.10.1875<br />

9. Elisabeth, geb. 12.3.1808, + 13.6.1808<br />

10. Joseph, geb. 26.2.1810, + 9.9.1810<br />

11. Luitgard, geb. 10.3.1812, + 2.2.1813<br />

1212a Maria Magdalena M., Laienschwester im Kloster Urspring, geb. Bleß ..., Profeß<br />

13.7.1755, + 26.12.1802 (Sterbereg. Kloster Urspring) (vgl. Eberl 1978: S. 274, Nr.<br />

80)<br />

1212b Maria Ursula M., Laienschwester im Kloster Urspring, To. d. Johann Müller,<br />

Hofglaser im Stift Kempten, und dessen Ehefrau Elisabeth Brack, Profeß 17.7.1755,<br />

+ 18.4.1808 (Sterbereg. Kloster Urspring) (vgl. Eberl 1978: S. 274, Nr. 83)<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!