02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Joseph, get. 25.10.1756, + vor 23.11.1759<br />

4. Joseph, get. 23.11.1759, oo 1. 12.10.1784 Maria Theresia Hepperle (vgl. Nr.<br />

1740); oo 2. 14.1.1806 Elisabeth Schleiblinger (vgl. Nr. 1741), + 10.3.1831<br />

5. Anton, get. 17.1.1761<br />

6. Maria Elisabeth, get. 4.7.1765<br />

7. Maria Gertrud, get. 18.9.1766, oo 1. 29.11.1792 Simon Baumann (vgl. Nr. 72);<br />

oo 2. Kloster Urspring 30.10.1815 Georg Widmann (vgl. Nr. 1758), + Augsburg<br />

30.4.1853<br />

8. Theresia, get. 16.11.1767<br />

9. Andreas, get. 30.11.1770<br />

10. Maria Caecilia, get. 7.7.1772<br />

11. Maria Rosina, get. 1.9.1773, oo 9.2.1801 Joseph Rade (vgl. Nr. 1276), +<br />

12.8.1814<br />

12. Maria Theresia, get. 22.6.1775<br />

13. Maria Anna, get. 23.7.1778<br />

1736 oo 18.7.1752 Benedikt W., Schuster, geb. ... (Sohn von Nr. 1733 ?), + 23.11.1780,<br />

und Elisabeth Rickh, get. 2.1.1728 (vgl. Nr. 1320), + 12.4.1758 (2. Ehe d. Mannes<br />

vgl. Nr. 1737):<br />

1. Maria Anna, get. 27.4.1753, + (ertrunken) Urspring 29.5.1817<br />

2. Rosina, get. 18.3.1754, + vor 1.6.1755<br />

3. Rosina, get. 1.6.1755, oo 22.1.1811 Konrad Sauter (vgl. Nr. 1364), + 11.6.1842<br />

4. Johann Georg, get. 29.12.1756<br />

1736a<br />

Johann W. und Hildegard Baumann, get. 21.12.1730 (vgl. Nr. 51), lassen ihre<br />

uneheliche Tochter taufen: Maria Anna, get. 28.8.1752 (uneheliches Kind: Maria<br />

Antonia, get. 16.1.1781), + ...<br />

1737 oo 18.7.1758 Benedikt W., geb. ... (Sohn von Nr. 1733 ?), + 23.11.1780, und<br />

Francisca Eisele, get. 13.1.1721 (vgl. Nr. 353), + 1.6.1794 (1. Ehe d. Mannes vgl.<br />

Nr. 1736):<br />

1. Johann Georg, get. 30.5.1759<br />

2. Maria Francisca, get. 8.9.1760 (uneheliches Kind mit Joseph Günter (vgl. Nr.<br />

519a) ?), oo 10.9.1799 Johann Baptist Heyschmid (vgl. Nr. 704), + 16.7.1829<br />

3. Maria Crescentia, get. 24.10.1761, + 2.5.1794<br />

4. Johann Nepomuk, get. 16.5.1763<br />

5. Gabriel, get. 9.6.1764<br />

1738 oo 12.2.1776 Johann Baptist W., Strumpfwirker, get. 20.7.1754 (vgl. Nr. 1734), +<br />

17.11.1793, und Maria Barbara Baumann, get. 26.3.1754 (vgl. Nr. 61 ?), +<br />

16.8.1811:<br />

1. Franz Joseph, get. 1.3.1780, oo 24.3.1806 Barbara Heyschmid (vgl. Nr. 1742), +<br />

10.6.1836<br />

2. Thaddäus, get. 13.4.1781<br />

3. Franz Anton, get. 28.11.1782, + 20.12.1796<br />

4. Ignatius Martin, get. 29.1.1785, + 25.2.1786<br />

5. Thaddäus, get. 30.8.1786, + 3.7.1803<br />

6. Maria Theresia, get. 28.7.1789, oo 5.10.1847 Johannes Werkmann (vgl. Nr.<br />

1732), + 13.9.1875<br />

1739 oo (Deggingen?) (...)1779 Johannes W., get. 27.3.1753 (vgl. Nr. 1735), + 1.9.1814,<br />

und Catharina Mayer, get. Deggingen 28.4.1747, To. d. Johann Michael Mayer,<br />

wohnhaft in Deggingen, und dessen Ehefrau Margaretha Schweitzer, + 22.1.1814<br />

(1. Ehe d. Frau mit Johann Schweitzer, Hafner in Deggingen: Magdalena, get.<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!