02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1002 oo 5.5.1828 Joseph K. (Kohn), Schuhmacher, get. 11.7.1800 (vgl. Nr. 1001), +<br />

10.12.1884, und Barbara Schaible, get. (Frankenhofen?) 24.4.1804, To. d. Johann<br />

Georg Schaible, wohnhaft in Frankenhofen, und dessen Ehefrau Francisca Glocker,<br />

+ 9.9.1886:<br />

1. Magdalena, geb. 22.7.1829, oo Hayingen 30.10.1855 ...<br />

2. Klara, geb. 1.10.1831, oo 24.5.1864 Eduard Steinhart (vgl. Nr. 1621), +<br />

23.5.1912<br />

3. Gertrud, geb. 16.3.1833, + 24.9.1868<br />

4. Benedikta, geb. 23.1.1835, oo Allmendingen 17.2.1857 ...<br />

5. Marianna, geb. 26.1.1837, + 8.3.1877<br />

6. Gabriel, geb. 25.10.1839, + 12.12.1839<br />

7. Xaver, geb. 12.12.1840<br />

8. Franz Adam, geb. 12.12.1840 (Zwilling), oo Schmiechen (...)1867, + ...<br />

9. Gabriel, geb. 11.2.1843, oo 12.5.1873 Walburga Kreszens Zagst (vgl. Nr.<br />

1002A), + 11.5.1928<br />

10. Elisabeth, geb. 26.4.1846, oo 13.6.1870 Josef Ginter (vgl. Nr. 556), + 14.1.1887<br />

11. Martin, geb. 10.11.1848, Tagelöhner, Jerusalempilger und Antiquitätenhändler,<br />

+ Zwiefalten 3.1.1927 (vgl. Bgl. 1880–1930, Nr. 27)<br />

1002A oo 12.5.1873 Gabriel K. (Kohn), geb. 11.2.1843 (vgl. Nr. 1002), + 11.5.1928, und<br />

Walburga Kreszens Zagst, geb. 4.8.1852 (vgl. Nr. 1803), + 25.3.1922:<br />

1. Josef, geb. 22.4.1874, + 4.6.1874<br />

2. Walburga, geb. 11.2.1876, + 26.4.1876<br />

3. Konrad, geb. 11.2.1877, + 2.3.1877<br />

4. Creszens, geb. 13.1.1879, + 13.1.1879<br />

5. Elisabeth, geb. 10.2.1880, + 4.6.1880<br />

6. Maria, geb. 1.2.1881, oo 7.6.1910 Alfons Schaible<br />

7. Kreszens, geb. 15.6.1882, oo 10.2.1920 Martin Ströbele, + 21.4.1932<br />

8. Josef, geb. 20.3.1884, + 7.4.1884<br />

9. Joseph, geb. 23.8.1886, + 23.8.1886<br />

Kuenz<br />

1002a Michael K., + 1.2.1747 (sehr alt)<br />

1002b Francisca K., geb. (err.) 1687/1688, + 29.1.1777, oo 14.8.1718 Andreas Rade (vgl.<br />

Nr. 1264), + 29.1.1777<br />

Kuhn<br />

1002c Krescentia K., + 24.5.1807 (3 Jahre alt)<br />

1003 oo (Riedlingen?) ... Johann K., geb. ..., + ..., und Rosa Abt, geb. Riedlingen ..., To.<br />

d. Valentin Abt, in Riedlingen, und dessen Ehefrau Marianna Müller, + 29.3.1832<br />

(51 Jahre 7 Monate)<br />

1004 oo (Öffingen OA Cannstatt ?) 16.2.1836 Jacob K., Lehrer, get. Schöntal 28.2.1802,<br />

So. d. Franz Kuhn, Amtsbote in Schöntal, und dessen Ehefrau Katharina Geiger, +<br />

Ehingen/Donau 14.6.1872, und Clara Merkle, geb. Öffingen (OA Cannstatt)<br />

13.1.1809, To. d. Franz Joseph Merkle, wohnhaft in Öffingen, und dessen Ehefrau<br />

Barbara Schweizer, + .... (2. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 1005):<br />

1. Franz Jakob, geb. Öffingen 23.7.1839<br />

1005 oo Justingen 4.10.18(…) (nach 1839) Jacob K., Lehrer, get. Schöntal 28.2.1802, So.<br />

d. Franz Kuhn, Amtsbote in Schöntal, und dessen Ehefrau Katharina Geiger, +<br />

Ehingen/Donau 14.6.1872, und Victoria Ginter, get. 22.12.1807 (vgl. Nr. 523), +<br />

16.4.1897 (1. Ehe d. Mannes vgl. Nr. 1004): keine Kinder eingetragen (das Ehepaar<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!