02.11.2013 Aufrufe

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

DIE FAMILIEN - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sailer<br />

1356a Jacob S., + 21.4.169?<br />

Saum<br />

1356b Matthäus S., + 10.3.1716<br />

1357 oo 27.6.1733 Christian S., geb. Volkersheim (err.) 1690, + 31.1.1746, und Catharina<br />

Stetter, get. 10.6.1693 (vgl. Nr. 1629), + 10.4.1741 (2. Ehe d. Mannes vgl. Nr.<br />

1358):<br />

1. Maria Francisca, get. 28.3.1734, oo 25.6.1758 Joseph Schenzle (vgl. Nr. 1441),<br />

+ 14.1.1794<br />

1358 oo vor 6.7.1744 Christian S., geb. Volkersheim (err.) 1690, + 31.1.1746, und Maria<br />

Anna Ginter, get. 8.11.1726 (vgl. Nr. 509), + 11.7.1788 (1. Ehe d. Mannes vgl. Nr.<br />

1357):<br />

1. Magdalena, get. 6.7.1744<br />

Saupp<br />

1359 oo Kloster Urspring 24.8.1809 Franz S., Nagelschmied, get. Neidingen bei Stetten<br />

am kalten Markt 1.3.1772, So. d. Dominikus Saupp, Nagelschmied, und dessen<br />

Ehefrau Elisabeth Oechsle, + 16.11.1859, und Maria Anna (od. Maria Theresia?)<br />

Betz, get. 5.8.1775 (vgl. Nr. 117), + 6.5.1847:<br />

1. Maria Nothburga, get. 17.7.1807, + 25.4.1827<br />

2. Fortunat Stephan, geb. 26.12.1809, oo 11.1.1842 Franziska Schmucker (vgl. Nr.<br />

1360), + 28.6.1867<br />

3. Maria Benedikta, geb. 7.10.1811 (uneheliche Kinder: 1. Christian, geb.<br />

2.9.1842, + 20.12.1842; 2. Karl, geb. 14.11.1844, + 23.2.1845), oo 1. 13.7.1846<br />

Johann Christian Wahl (vgl. Nr. 1714); oo 2. 24.8.1863 Johannes Wiest (vgl. Nr.<br />

1771), + 17.3.1890<br />

4. Maria Theresia, geb. 13.10.1812, + 30.1.1813<br />

5. Paul Franz, geb. 3.10.1813, + 4.3.1814<br />

6. Pius, geb. Kloster Urspring 9.10.1815, oo 2.9.1850 Albertine Eiberle (vgl. Nr.<br />

1361), + ...<br />

1360 oo 11.1.1842 Fortunat Stephan S., Nagelschmied, geb. 26.12.1809 (vgl. Nr. 1359), +<br />

28.6.1867, und Francisca Schmucker, get. Kirchbierlingen 11.3.1796, To. d. Georg<br />

Schmucker, wohnhaft in Berg, und dessen Ehefrau Apollonia Moll, + 28.11.1870<br />

(1. Ehe d. Frau vgl. Nr. 530):<br />

1. Benedikta, geb. 23.8.1836 (uneheliche Kinder: 1. Adolf, geb. 20.7.1858; 2.<br />

Marianna, geb. 16.9.1869, + 17.9.1869; 3. Franziska, geb. Pfersee 24.4.1873, +<br />

13.5.1873), + ...<br />

2. Catharina, geb. 28.2.1839 (uneheliche Kinder: 1. Mathilde, geb. 13.8.1864; 2.<br />

Caroline, geb. 19.5.1870; 3. Anton, geb. 28.6.1876, + 20.7.1876), + ...<br />

1361 oo 2.9.1850 Pius S., Eisenbahnwärter, geb. Kloster Urspring 9.10.1815 (vgl. Nr.<br />

1359), + ..., und Albertine Eiberle, geb. 2.3.1827 (vgl. Nr. 350), + ...<br />

(das Ehepaar zog nach Birkenhard (Birkenhart))<br />

Saur<br />

1362 oo Großengstingen 31.1.1860 Benedict S., Uhrmacher, geb. Großengstingen<br />

21.3.1835, So. d. Johannes Saur, Schneider in Großengstingen, und dessen Ehefrau<br />

Maria Josepha Schilger, + 13.4.1907, und Crescentia Karrer, wohnhaft in<br />

Hemmenhofen (Amt Radolfzell/Baden) 2.11.1831, To. d. Christian Karrer,<br />

wohnhaft in Hemmenhofen, und dessen Ehefrau Rebecca Gack, + ...:<br />

1. Andreas, geb. Hemmenhofen 5.2.1856<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!