03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

• Verwaltung und Pflege des Programmcodes und Versionierung<br />

• Vorbeugende Massnahmen bei Konflikten mit Hardware und Betriebssystemen<br />

• Kleinere Anpassungen an neue Versionen von Betriebssystemen, Datenbanken und GIS-<br />

Basis-Software<br />

• Kleinere Fehlerkorrekturen und Programmanpassungen<br />

• Kleinere Anpassungen an die Dokumentation<br />

Die Grundwartung wird als Pauschale pro Jahr, zahlbar monatlich, abgegolten.<br />

2. Hauptwartung: Diese wird im Rahmen des Problem- und Change-Managements budgetiert<br />

und abgewickelt. Die Verrechnung erfolgt monatlich zu den im CM-Verfahren ermittelten Kosten.<br />

8.3.2.4 Nachführung der Dokumentation<br />

Die Dokumentation gemäss Kap. 8.1.11 ist laufend der Entwicklung des Produkts anzupassen.<br />

Die Aufwendungen werden über die Wartung abgegolten.<br />

8.3.3 Support (Problem Management)<br />

8.3.3.1 Vorhalten eines HelpDesk<br />

Für das DWH wird das gleiche HelpDesk wie für das <strong>Basissystem</strong> <strong>MISTRA</strong> verwendet.<br />

8.3.3.2 Option: First Level Support<br />

Beim First Level Support erfolgen die Anfragen direkt durch die DWH-Benutzer. Dieser Support<br />

wird im Normalfall intern durch Super-User und Administratoren beim Auftraggeber abgedeckt.<br />

8.3.3.3 Second Level Support<br />

Kann der First Level Support die Anfrage nicht lösen, wird er durch den First Level Support an<br />

den Second Level Support weitergeleitet. Die Anfragen erfolgen ausschliesslich durch die für den<br />

First Level Support verantwortlichen Personen (Super-User). Der Second Level Support ist immer<br />

Bestandteil des Leistungsumfangs des Auftragnehmers.<br />

8.3.3.4 Third Level Support<br />

Die Anfragen an den Third Level Support erfolgen grundsätzlich über den Second Level Support<br />

des Auftragnehmers. Der Third Level Support umfasst die weitergehende Unterstützung durch<br />

die Hersteller von Basissoftware.<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!