03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

7 Datenintegration<br />

Eine umfassende Beschreibung der Datenintegration ist in [6] enthalten. Die im Rahmen der Realisierung<br />

des <strong>Basissystem</strong>s auszuführenden Integrationsarbeiten beschränken sich auf die<br />

<strong>MISTRA</strong>-Instanz des ASTRA.<br />

7.1 Basisdatenintegration<br />

7.1.1 Schnittstelle STRADA<br />

Die Schnittstelle STRADA dient der einmaligen Übertragung von Daten aus einer STRADA-<br />

Datenbank in eine <strong>MISTRA</strong>-Datenbank. Inkrementelle Updates sind nicht vorgesehen. Es kann<br />

aber sein, dass die Übertragung pro Thema (Raumbezug, Topologie, Fachnetze, Fahrbahn,<br />

PMS, Verkehr usw.) zeitlich getrennt vorgenommen wird.<br />

Die Schnittstelle wird von den heutigen STRADA-Instanzen nicht zeitgleich, sondern je nach Kanton<br />

zu unterschiedlichen Zeitpunkten je nach Einführungskonzept der einzelnen Betreiber eingesetzt.<br />

Die Schnittstelle soll die Version 3.02 von STRADA unterstützen. Massgebend ist das mit<br />

den Testdaten abgegebene Datenmodell STRADA.<br />

STRADA verfügt über eine Export-Schnittstelle im Interlis1-Format. Alle Daten aus der STRADA-<br />

DB werden über die Interlis-Schnittstelle gemäss Kap. 6.1.14 in die Datenbank <strong>MISTRA</strong> importiert.<br />

Für die Datenübernahme ist im Rahmen der Realisierung das Datenmodell in der Beschreibungssprache<br />

von Interlis1 zu erstellen.<br />

Wegen der strukturellen Unterschiede der Datenmodelle STRADA und <strong>MISTRA</strong> muss für den<br />

Datentransfer eine Modelltransformation stattfinden. Das hierzu notwendige Software-Tool gehört<br />

ebenfalls zum Leistungsumfang der Realisierung.<br />

Modell<br />

STRADA<br />

ili<br />

Modell<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

ili<br />

STRADA-DB<br />

STRADA<br />

Export<br />

Transfer-<br />

Datei<br />

Modell-<br />

Transformation<br />

Transfer-<br />

Datei<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

Import<br />

<strong>MISTRA</strong>-DB<br />

Abbildung 11: Modelltransformation STRADA <strong>MISTRA</strong><br />

Da STRADA auch Funktionen und Daten von Fachapplikationen enthält (z.B. PMS, Verkehr)<br />

müssen die zugehörigen Spezialistendaten bei der Inbetriebnahme des <strong>Basissystem</strong>s temporär,<br />

d.h. bis zur Übernahme durch eine Nachfolge-Fachapplikation, in der Sockeldatenbank gespeichert<br />

und bewirtschaftet werden können. Dementsprechend müssen vom <strong>Basissystem</strong> entsprechende<br />

Datentabellen vorgehalten werden.<br />

Die Schnittstelle muss für die folgenden Daten aus STRADA ausgelegt werden:<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!