03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

6.1.6 Anbindung von <strong>MISTRA</strong>-Fachapplikationen<br />

Fachapplikationen FA sollen unabhängig vom <strong>Basissystem</strong> BS betrieben funktionieren können.<br />

Demzufolge verfügen FA immer über eine eigene Datenablage, welche auch völlig unterschiedlich<br />

vom BS konzipiert sein kann. FA kommunizieren in folgenden Situationen mit dem BS:<br />

1. Beim Bezug von Basisdaten (mit den zugehörigen Metadaten).<br />

2. Beim Bezug von Generalistendaten anderer FA (mit den zugehörigen Metadaten).<br />

3. Bei der Bereitstellung eigener Generalistendaten für andere FA (mit den zugehörigen Metadaten)<br />

(Geschäftsprozess <strong>Basissystem</strong> IP2).<br />

Die Kommunikation erfolgt online oder offline:<br />

• Online (oder synchron), wenn FA und BS beide hochgefahren sind und eine direkte Verbindung<br />

möglich ist. Die Daten werden durch Direktzugriff der FA auf das BS ausgetauscht. Es<br />

entstehen keine Transferdateien.<br />

• Offline (oder asynchron), typischerweise wenn FA und BS in verschiedenen Systemumgebungen<br />

betrieben werden und ein Direktzugriff nicht möglich ist. Der Datenaustausch läuft<br />

über das Export/Import-Modul von FA und BS. Beim Export wird eine Interlis2-Transferdatei<br />

erzeugt. Diese Datei wird, z.B. per E-Mail oder auf einer CD-ROM an den Empfänger gesandt<br />

und dort importiert. Die Offline-Variante kann auch anstelle eines Online-Transfers angewandt<br />

werden.<br />

Beim Datenaustausch in beiden Richtungen ist immer die Fachapplikation und nie das <strong>Basissystem</strong><br />

die aktive Komponente.<br />

Die beiden Varianten sind technisch gleichwertig. Weil die Offline-Variante universeller anwendbar<br />

ist, wird diese mit hoher Priorität im Rahmen der ersten Realisierungseinheit des <strong>Basissystem</strong>s<br />

realisiert. Die nachfolgende Abbildung zeigt die typischen Systemkomponenten für jede<br />

dieser Methoden:<br />

Methode Online<br />

Fachapplikation<br />

BS-Interface<br />

Methode Offline<br />

Fachapplikation<br />

Import/Export-Modul<br />

Interlis2<br />

Transfer-Datei<br />

Service-Interface<br />

<strong>Basissystem</strong><br />

Import/Export-Modul<br />

<strong>Basissystem</strong><br />

Abbildung 6: Anbindung Fachapplikation Online / Offline<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!