03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

über die normale Interlis2-Exportfunktion des <strong>Basissystem</strong>s inkrementell. Wegen der unterschiedlichen<br />

Datenmodelle muss jedoch zusätzlich eine Modelltransformation durchgeführt werden.<br />

Die Modelltransformation umfasst:<br />

1. Unterdrücken von Daten, welche nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind<br />

2. Vereinfachung und Denormalisierung der Daten<br />

3. Auflösung der Katalogbezüge und der Auswahllisten<br />

4. Umbenennung von Tabellen- und Attributbezeichnungen<br />

Das Datenmodell der Zieldatenbank ist noch nicht festgelegt.<br />

Die Funktion muss als Batch-Job definiert und ausgeführt werden können (vgl. Import-/Export-<br />

Modul gemäss Kap 6.1.14).<br />

6.1.16 Import Daten Beteiligter<br />

Für den Import der Daten Beteiligter ist als Minimalversion ein Outlook-Konnektor zu realisieren.<br />

Dieser übernimmt Daten aus der Exchange-Datenbank, ev. via einer Zwischendatei .CSV. Die<br />

Daten werden in den Validierungsbereich der Sockeldatenbank abgelegt und anschliessend mit<br />

den Grundfunktionen des <strong>Basissystem</strong>s validiert und integriert.<br />

Mittelfristig ist für das ASTRA eine Schnittstelle in die Adressverwaltung des IDM zu realisieren.<br />

Die Spezifikation für diese Schnittstelle ist noch nicht hinreichend bekannt und soll nur als Option<br />

offeriert werden.<br />

6.1.17 Import Daten zu Dokumenten<br />

Für den Import der Daten zu Dokumenten ist als Minimalversion eine Anbindung an das Filesystem<br />

zu realisieren. Dieser übernimmt Links auf Dateien des Filesystems in die Sockeldatenbank.<br />

Mittelfristig ist für das ASTRA eine Schnittstelle in die Dokumentenverwaltung des IDM zu realisieren.<br />

Die Spezifikation für diese Schnittstelle ist noch nicht hinreichend bekannt und soll nur als<br />

Option offeriert werden.<br />

6.1.18 Import Daten Verkehrsnavigation<br />

Es ist vorgesehen regelmässig Daten Verkehrsnavigation in die Sockeldatenbank zu integrieren.<br />

Sie liefert Daten zur Topologie, zu Fachnetzen und Geometrie. Die Schnittstelle von der Datenbank<br />

des Anbieters nach Interlis2 wird vom Anbieter der Navigationsdaten realisiert. Der Import in<br />

die SDB läuft über die Interlis2-Schnittstelle, mit der Modellbeschreibung der Sockeldatenbank<br />

(d.h. zum Import in die SDB ist keine Modelltransformation erforderlich).<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!