03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

7.2 Integration weiterer Basisdaten<br />

7.2.1 Integration Daten Verkehrsnavigation<br />

Import der Navigationsdaten von Navteq bzw. TeleAtlas. Die Daten werden im Interlis2-Format<br />

geliefert. Die Schnittstellensoftware für den Export aus der Navigationsdatenbank wird vom Lieferanten<br />

entwickelt. Die Daten werden als Input verwendet für:<br />

• Topologie (Knoten, Kanten, Abbiegeregeln)<br />

• Geometrie (als Alternative zur Geometrie Swisstopo)<br />

• Fachnetz signalisierte Geschwindigkeit<br />

• Fachnetz Streifigkeiten<br />

• Fachnetz LKW-Beschränkungen (Höhe, Breite, Last)<br />

Die Daten werden über die standardisierte Schnittstelle für das <strong>Basissystem</strong> (Kapitel 6.1.24, Use-<br />

Cases 30300) in den Validierungsbereich importiert, validiert und übernommen.<br />

7.2.2 Integration Daten Verkehrsinformation<br />

Import der Verkehrsinformationsdaten von GEWI / ViaSuisse. Die Daten werden im Interlis2-<br />

Format geliefert.<br />

Die Daten werden als Input verwendet für Verkehrsereignisse (Stau, Falschfahrer, Unfälle, Baustellen<br />

usw.) und den Location Codes zugeordnet. Die Location Codes werden als Fachnetz aufbereitet<br />

(siehe 7.1.4)<br />

Die Daten werden über die standardisierte Schnittstelle für das <strong>Basissystem</strong> (Kapitel 6.1.24, U-<br />

seCases 30300) in den Validierungsbereich importiert, validiert und übernommen.<br />

7.3 Integration Generalistendaten<br />

7.3.1 Schnittstelle Trassen<br />

Der Import der Generalistendaten zur Fahrbahn aus STRADA (Streifen, Querprofile, Verkehr,<br />

Joker) ist in Kapitel 7.1.1 und in [6] beschrieben.<br />

7.3.2 Integration Kunstbauten mit Kennzahlen<br />

Die zur Zeit vorhandenen Kunstbauten für Nationalstrassen werden mit der Datenübernahme aus<br />

UH-PERI gemäss 7.1.2 vollständig integriert. Die Nachführung, die Übernahme von Kunstbauten<br />

an Kantonsstrassen sowie die Integration von Kennzahlen (z.B. Spannweite bei Brücken) erfolgt<br />

erst, wenn seitens KUBA die Interlis2-Schnittstelle realisiert ist (KUBA 4.1, ca. Mitte 2007).<br />

7.3.3 Integration Unfalldaten<br />

Für die Integration von Unfalldaten gibt es heute zwei Datenbestände, nämlich die Unfalldatenbank<br />

des BfS von 1994 bis 2004 und die dezentralen Datenbestände der Kantonspolizeien. Ers-<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!