03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

• Prüf- und Testplan mit Teilnehmer, Ablaufplan, Testverfahren, Infrastruktur, Definition der<br />

Prüf- und Testobjekte<br />

Testart je Testobjekt: Komponententest, Integrationstest, Systemtest, Abnahmetest<br />

Kritikalität je Testobjekt: hoch, mittel, gering<br />

• Testprotokolle mit Prüf- und Testobjekten mit<br />

Angaben zur Durchführung: Wer, wann, wo, Testumgebung, Version Testobjekt<br />

Resultaten: keine, geringfügige oder schwerwiegende Mängel<br />

• Testbericht pro Teilabnahme / Iteration<br />

• QS-Bericht alle 3 Monate + Schlussbericht<br />

Ein besonderes Augenmerk ist auf das Testverfahren zu richten. Die Tests sind sorgfältig zu planen.<br />

Die Granularität der Tests ist bis auf Stufe Einzelmaske und –funktion vorzusehen. Für die<br />

Tests sind repräsentative Testdaten mit allen Spezialfällen aufzubereiten. Im Testprogramm muss<br />

der Bezug zur Detailspezifikation und zum Benutzerhandbuch aufgeführt sein. Die Tests bestehen<br />

aus internen Tests beim Auftragnehmer und aus den Abnahmetests beim Kunden. Beide<br />

Tests sind zu protokollieren. Der Auftraggeber stellt die Infrastruktur für die Abnahmetests beim<br />

Kunden zur Verfügung. Bei den Abnahmetests mit den Kundenvertretern darf ein offensichtliches<br />

Programm-Fehlverhalten nicht mehr auftreten. Daher muss das Testprogramm vorgängig vom<br />

Auftragnehmer in der Testumgebung des Kunden durchgespielt werden. Zwischen der Bereitstellung<br />

der Installation für den Abnahmetest und dem Abnahmetest selbst ist eine Zeitspanne von<br />

10 Arbeitstagen einzurechnen, in welcher die Vertreter des ASTRA und der Testkantone die<br />

Tests, im oder ohne Beisein von Vertretern des Auftragnehmers, durchführen können. Die Ergebnisse<br />

der Tests sind anhand von Testprotokollen zu dokumentieren.<br />

Die für die Tests erforderlichen Testdaten sind in [5] enthalten. Weitere für die Tests erforderliche<br />

Daten muss der Auftragnehmer selber bereitstellen.<br />

9.3 Risikomanagement RM<br />

Im Rahmen der Realisierung und Einführung ist das RM nach Hermes [1] fort zu führen. Die erwarteten<br />

Ergebnisse sind:<br />

• RM-Plan<br />

• Risikokatalog mit Auswirkungen und Massnahmen zur Risikominimierung mit Überprüfung<br />

der Risiken alle 3 Monate<br />

• RM-Bericht alle 3 Monate + Schlussbericht<br />

9.4 Konfigurationsmanagement KM<br />

Im Rahmen der Realisierung und Einführung ist das KM nach Hermes [1] zu erstellen und fort zu<br />

führen. Besonderes Augenmerk gilt der langfristigen Sicherstellung der Wartung. Die erwarteten<br />

Ergebnisse sind:<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!