03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

6.1.7 Unterstützende Funktionen <strong>Basissystem</strong> für Fachapplikationen<br />

Fachapplikationen verfügen teilweise nicht über die für <strong>MISTRA</strong> notwendigen Strukturen zur<br />

Speicherung der Basisdaten und haben teilweise kein GIS-Interface für die Bearbeitung von Geometrien.<br />

Bei vielen FA stellt sich die Frage, welche Funktionen des <strong>Basissystem</strong>s von den FA<br />

mitbenutzt werden können. Dies ist grundsätzlich auf zwei Arten möglich:<br />

1. Durch die Bearbeitung von Generalistendaten im <strong>Basissystem</strong>, statt in der FA.<br />

2. Durch den Aufruf der benötigten Services des <strong>Basissystem</strong> aus der FA heraus.<br />

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick der wichtigsten Funktionen, die zur Verfügung stehen.<br />

Bearbeitung von Generalistendaten im <strong>Basissystem</strong> (Rich oder Web), statt in der FA:<br />

Datenbearbeitungsprozess:<br />

Erstellen und Bearbeiten<br />

von Fachnetzen<br />

Datenbearbeitungsprozess:<br />

Erstellen und Bearbeiten<br />

von Flächennetzen<br />

Datenbearbeitungsprozess:<br />

Erstellen und Bearbeiten<br />

von Bauwerksarten<br />

Ein Fachnetz ist eine Ebene / Thema auf der Sachverhalte zur Strasse und<br />

zum Strassenverkehr abgelegt werden können, z.B. Geschwindigkeits-,<br />

Unterhaltsabschnitte<br />

Falls eine FA nicht über die GIS-Funktionalität zur Erstellung und Bearbeitung<br />

von Fachnetzen verfügt, können diese ausserhalb der FA im <strong>Basissystem</strong><br />

bearbeitet werden. Dann ist das Vorgehen zur Einrichtung eines<br />

Fachnetzes folgendermassen:<br />

1. Configuration Management: Definition der Anforderungen durch den<br />

Fachbereich: Name, Netztyp, topologische Bedingungen, Kennzahlen<br />

(Attribute) des Netzes.<br />

2. Configuration Management: Netzdefinitionen in die Sockeldatenbank<br />

eingeben durch den CM <strong>Basissystem</strong>.<br />

3. Datenbearbeitungsprozess: Netzabschnitte erstellen durch den Operateur<br />

des Fachbereichs oder die Geschäftsstelle <strong>MISTRA</strong>.<br />

Beispiele für zusätzliche Fachnetze sind: Verkehrsabschnitte, Unfallabschnitte,<br />

Strassenabschnitte in Gefahrenzonen, TMC-Location-Codes<br />

Ein Flächennetz ist eine Ebene / Thema mit Flächenobjekten, z.B. Kantone,<br />

Gemeinden, Projektperimeter<br />

Das Vorgehen ist gleich wie bei Fachnetzen.<br />

Beispiele für zusätzliche Flächennetze sind: Administrative Gebietsaufteilungen,<br />

Zonen mit erhöhten Lärmschutzanforderungen.<br />

Eine Bauwerksart ist eine Ebene / Thema mit Bauwerken der gleichen Art,<br />

z.B. Brücken, Tunnel, Stützmauern. Die Bauwerke können dabei punkt-,<br />

linien- oder flächenförmig sein.<br />

Das Vorgehen zur Einrichtung einer Bauwerksart ist:<br />

1. Configuration Management: Definition der Anforderungen durch den<br />

Fachbereich: Name der Bauwerksart, Geometrietyp, Kennzahlen (Attribute)<br />

des Bauwerkes<br />

2. Configuration Management: Definition der Bauwerksart in die Sockeldatenbank<br />

eingeben durch den CM <strong>Basissystem</strong>.<br />

3. Datenbearbeitungsprozess: Bauwerke erstellen durch einen Operateur<br />

des Fachbereichs oder die Geschäftsstelle <strong>MISTRA</strong>.<br />

Beispiele für zusätzliche Bauwerksarten sind: Leitplanken, Wechseltextanlagen,<br />

Zählstellen<br />

Beispiele für den Aufruf eines Service-Interface des <strong>Basissystem</strong>s aus der FA heraus:<br />

Datenbearbeitungsprozess<br />

Zuordnung von FA-Objekten<br />

Sind die XY-Koordinaten von FA-Objekten der Fachapplikation bekannt,<br />

können die entsprechenden RBBS-Koordinaten (Bezugspunktnummer, U,<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!