03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

6.1.8 Grundanforderungen an die Fachapplikationen<br />

Damit Fachapplikationen, die im Auftrag des ASTRA entwickelt werden, optimal an das <strong>Basissystem</strong><br />

angebunden werden können, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:<br />

1. Benutzer-, Gruppen- und Rechte-Verwaltung erfolgt über LDAP. Für jede FA werden im<br />

LDAP-Verzeichnis die notwendigen Gruppen mit den Zugriffsrechten auf die Sockeldatenbank<br />

sowie die Rollen mit den Ausführungsrechten der Web-Services definiert.<br />

2. Die FA muss über eine Interlis2-Schnittstelle verfügen, die Daten in beiden Richtungen entsprechend<br />

dem Datenmodell des <strong>Basissystem</strong>s transferiert. Als Grundlage wird das Datenmodell<br />

in der Datenbeschreibungssprache Interlis an die FA abgegeben.<br />

3. Die Objekt-Identifikation des <strong>Basissystem</strong>s (UUID) muss beim Datenaustausch in beiden<br />

Richtungen mitgenommen werden.<br />

4. Die Objektidentifikation der FA-Objekte darf nie verändert werden.<br />

6.1.9 Anbindung von Fremdapplikationen<br />

Es gibt Basis- und Generalistendaten, welche weder vom <strong>Basissystem</strong>, noch von <strong>MISTRA</strong>-<br />

Fachapplikationen sondern von Applikationen verwaltet werden, auf welche das ASTRA keinen<br />

Einfluss auf die Gestaltung von Daten und Schnittstellen hat. Hierzu gehören:<br />

• Daten von nicht-<strong>MISTRA</strong>-Fachapplikationen (z.B. ViaPMS)<br />

• Daten von Erfassungswerkzeugen (z.B. CAD-Systeme, Excel-Tabellen, mobile Geräte)<br />

• Daten über Beteiligte (Adressen) und Dokumente (IDM)<br />

• Daten aus Finanzapplikationen (z.B. Kostendaten Bau und Unterhalt)<br />

• Daten aus Realtime-Systemen (z.B. Messdaten)<br />

• u.a.m.<br />

Bei solchen Fremdapplikationen ist zu unterscheiden zwischen:<br />

• Fremdapplikationen mit Programming-Interface oder offenem Daten-Interface (z.B. MS-<br />

Outlook, MS-Excel, diverse CAD).<br />

• Fremdapplikationen ohne Interface (Black-Box). Hier ist man auf das Vorhandensein einer<br />

Output-Datei angewiesen, die u.U. vom Hersteller programmiert werden muss.<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!