03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

6.1.11 Authentisierung und Rechte<br />

Das Zugriffskonzept von <strong>MISTRA</strong> muss sicherstellen:<br />

1. Die Verwaltung der Benutzer und Gruppen erfolgt über LDAP. Es dürfen nur LDAP Standardfunktionen<br />

ohne Hersteller spezifischen Erweiterungen verwendet werden.<br />

2. Definition der Zugriffsrechte auf Daten über Benutzergruppen.<br />

3. Unterscheidung der Zugriffsrechte nach "kein Zugriff", "lesen", "schreiben"<br />

4. Es muss möglich sein die Zugriffsrechte innerhalb einer Tabelle nach Attributen zu differenzieren<br />

(Auswahl von Spalten).<br />

5. Es muss möglich sein die Zugriffsrechte innerhalb einer Tabelle nach Zeilen zu differenzieren<br />

(Auswahl von Zeilen), nicht über LDAP sondern über Attribut Datenherrschaft (s. [3]).<br />

6. Definition der Ausführungsrechte von UseCases (Funktionen) über Rollen<br />

7. Wird ein Benutzer oder eine Gruppe einer Rolle zugeordnet, müssen die zur Ausübung dieser<br />

Rollen notwendigen Zugriffsrechte automatisch definiert werden.<br />

8. Die Zugriffe auf die Daten (Objektklassen bzw. Tabellen) werden im Data Access Layer oder<br />

vom DBMS kontrolliert.<br />

9. Die Verwaltung der Rollen und UseCases erfolgt applikatorisch in <strong>MISTRA</strong>. <strong>MISTRA</strong> steuert<br />

die Ausführungsrechte der UseCases.<br />

10. Die online zugreifenden Fachapplikationen werden über die gleichen Mechanismen an das<br />

<strong>Basissystem</strong> angebunden. Pro FA werden eigene Gruppen und Rollen definiert und in der<br />

Sockeldatenbank abgespeichert. Hiermit ist die FA auch registriert und deren Zugriffs- bzw.<br />

Ausführungsberechtigungen definiert. Bei der Inbetriebnahme einer neue FA, müssen die<br />

entsprechenden Rollen und Gruppen definiert werden.<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!