03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

2. Hauptwartung: Diese wird im Rahmen des Change-Managements budgetiert und abgewickelt.<br />

Die Verrechnung erfolgt monatlich zu den im CM-Verfahren ermittelten Kosten.<br />

6.3.2.4 Nachführung der Dokumentation<br />

Die Dokumentation gemäss Kap. 6.1.30 ist laufend der Entwicklung des Produkts anzupassen.<br />

Die Aufwändungen werden über die Wartung abgegolten.<br />

6.3.3 Release Management<br />

Die Releaseplanung ist so auszuführen, dass wichtige Neuerungen in Major Releases ca. alle 1<br />

bis 2 Jahre erscheinen, während zwischen-Versionen ca. alle 6 bis 12 Monate verteilt werden.<br />

Für Fehlerkorrekturen sind Patches über die Website <strong>MISTRA</strong> bereit zu stellen.<br />

Das Change Management dient als Input in die Release-Planung. In diesem Geschäftsprozess<br />

werden die anstehenden Änderungen und Erweiterungen am <strong>Basissystem</strong> koordiniert und ein<br />

Terminplan für die Berücksichtigung der einzelnen CM erstellt.<br />

Die Versionierung der Software ist eine wichtige Voraussetzung für das Release Management.<br />

Dementsprechend sind Hilfsmittel für das Versionenmanagement und die Verwaltung des Quellcodes<br />

zu verwenden. Es muss sichergestellt sein, dass die letzten zwei Major Releases von<br />

<strong>MISTRA</strong> unterstützt und gewartet werden können.<br />

6.3.4 Support (Problem Management)<br />

6.3.4.1 Vorhalten eines HelpDesk<br />

Der Support-HelpDesk muss folgende Anforderungen erfüllen:<br />

1. Zweisprachig deutsch und französisch<br />

2. Erreichbarkeit Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr<br />

3. Nach Eingang der Anfrage erhält der Anfrager eine Bestätigung der Problemmeldung des<br />

Trouble-Tickets per E-Mail<br />

4. Reaktionszeit maximal 4 Stunden. In dieser Zeit muss die Problemlösung durch eine kompetente<br />

Person in Angriff genommen werden.<br />

5. Problemlösungszeit einfacher und mittlerer Probleme durch Second Level Support maximal 2<br />

Arbeitstage<br />

6.3.4.2 Option: First Level Support<br />

Beim First Level Support erfolgen die Anfragen direkt durch die <strong>MISTRA</strong>-Benutzer. Dieser Support<br />

wird im Normalfall intern durch Super-User und Administratoren beim Auftraggeber abgedeckt<br />

und ist nicht Bestandteil der Leistungen des Auftragnehmers.<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!