03.11.2013 Aufrufe

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

Pflichtenheft Basissystem - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MISTRA</strong> – <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong><br />

8.1.3.5.2 Load Strategie<br />

Die für das Laden der <strong>MISTRA</strong> Sockeldaten zu implementierenden ETL Prozesse müssen ein<br />

inkrementelles Vorgehen unterstützen. Zur Erkennung des jeweiligen Deltas bietet sich das „Update<br />

Datum“, welches in allen Tabellen der Sockeldatenbank enthalten ist, an. Sollten weitere<br />

Erkennungsmerkmale erforderlich sein, kann das Datenmodell der Sockeldaten entsprechend<br />

ergänzt werden.<br />

Neben dem inkrementellen Load muss bei Bedarf jederzeit ein „Full Load“ der Daten möglich<br />

sein.<br />

8.1.3.5.3 Veränderungen von Raum/Zeit-Zuordnungen<br />

Um die Vergleichbarkeit von Daten aus der Vergangenheit mit Daten aus der Gegenwart zu gewährleisten,<br />

müssen die ETL Prozesse in der Lage sein, Veränderungen von Raum/Zeit-<br />

Zuordnungen zu handhaben. Dazu ein Beispiel:<br />

Definition bis 01.01.2005:<br />

km<br />

100<br />

Streckenabschnitt 1 Streckenabschnitt 2<br />

km<br />

150<br />

km<br />

200<br />

Strecke<br />

Definition ab 01.01.2005<br />

km<br />

100<br />

Streckenabschnitt 1 Streckenabschnitt 2<br />

km<br />

150<br />

km<br />

170<br />

km<br />

200<br />

Strecke<br />

Abbildung 15: DWH - Veränderung von Raum-/Zeit-Beziehungen<br />

Wie im Beispiel zu sehen ist, wurde die Definition der Streckenabschnitte 1 und 2 per 01.01.2005<br />

angepasst. Der Bereich zwischen km 150 und km 170 ist nicht mehr dem Streckenabschnitt 2<br />

sondern dem Streckenabschnitt 1 zugeordnet. Aufgrund der Neu-Einteilung werden z.B. sämtliche<br />

Staus oder Unfälle, die in diesem Bereich stattfinden, neu dem Streckenabschnitt 1 zugeordnet.<br />

Um die Vergleichbarkeit der Daten über die gesamte Zeitachse zu gewährleisten, müssen<br />

bereits im Data Warehouse geladene Daten, welche sich auf die alte Streckenabschnitts-<br />

Einteilung beziehen, neu zugeordnet werden.<br />

Um diese Anforderung zu erfüllen, müssen ETL Prozesse in der Lage sein, Veränderungen der<br />

Raum-Zuordnung zu erkennen und diese rückwirkend für die gesamte Zeitachse anzuwenden<br />

bzw. auf bereits geladene Daten zu übertragen. Im oberen Beispiel müssten also sämtliche<br />

Version 4.1, 30.09.2005<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!