04.11.2013 Aufrufe

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

wichtiger Aspekt, zumal sich die minimalinvasive<br />

Technik immer noch in der Weiterentwicklung<br />

befindet.<br />

Langzeitergebnisse bei mobilen<br />

<strong>und</strong> fixierten Plattformen<br />

Die wissenschaftliche Aufarbeitung von Langzeitergebnissen<br />

zwischen 10 <strong>und</strong> 20 Jahren zu<br />

den mobilen Plattformen (LCS) oder den<br />

fixierten Plattformen, auch posterior-stabilized,<br />

bestätigten die bisherigen Ergebnisse in<br />

den USA: Bei dem kleinen Klientel haben sich<br />

im Vergleich zu den großen Zahlen, die operiert<br />

wurden, natürlich sehr gute Ergebnisse<br />

bei über 90% der Patienten ergeben. Inwieweit<br />

die immense Zahl an nicht erfassten Prothesen<br />

dieses Bild verändern würde, sei<br />

dahingestellt.<br />

Polyaethylen-Abrieb<br />

Um die Untersuchung des Backside-Abriebs<br />

von Polyaethylen bei fixierten Plattformen<br />

wie auch bei mobilen Plattformen ging es in<br />

verschiedenen Beiträgen. Gerade bei fixierten<br />

Plattformen spielt der Abrieb doch eine Rolle<br />

bei der mittelfristigen Entwicklung der Osteolysen<br />

im Prothesenbereich.<br />

Biomechanische Untersuchungen, aber auch<br />

finite Elemente-Berechnungen im Hinblick auf<br />

die Belastungen bei den sogenannten Hyperflexprothesen<br />

geben Hinweise darauf, dass<br />

ein vermehrter Abrieb durch die exzessiv auftretenden<br />

Drücke bei maximaler Beugung<br />

entsteht.<br />

Einzelne Arbeitsgruppen empfehlen daher<br />

eine etwas stärkere Einbringung der femoralen<br />

Komponente in Außenrotation, um die<br />

Drücke zu senken. Das posterior-stabilized-<br />

Design mit pyramidalen Zapfen führt zu<br />

erheblichen Krafteinflüssen im Bereich des<br />

Zapfens, so dass auch hier das Design überdacht<br />

werden muss. Insgesamt erscheint das<br />

➔<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!